Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 \"Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Au...
Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 \"Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Au...

Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 \"Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Au...

Neumünster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite aufenthaltsrechtliche Fälle straffälliger Ausländer*innen und unterstütze bei rechtlichen Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Das LaZuF ist die zentrale Behörde für Zuwanderung und Flüchtlinge in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Migranten und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist*in mit abgeschlossenem Studium und idealerweise Erfahrung im Aufenthaltsrecht.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Standort in Boostedt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein (LaZuF) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 „Integriertes Rückkehrmanagement“ am Standort Boostedt zwei Stellen als Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 „Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Ausländer*innen“ auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung. Es ist für die Erstaufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden, unerlaubt eingereisten Ausländerinnen und Ausländern, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie deren Verteilung zuständig. Darüber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstelle für Aufenthaltsbeendigungen sowie für die Beschaffung von Heimreisedokumenten und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung, die sogenannte „Landesunterkunft für Ausreisepflichtige“. Das Landesamt ist Zentralstelle für die Fachkräfteeinwanderung Schleswig-Holstein und zuständige Leistungsbehörde für die Erbringung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die in den Landesunterkünften untergebrachten Personen.

Unsere Aufgabenwahrnehmung folgt innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen dem Leitsatz: „In Würde. Mit Sicherheit“.

Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 \"Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Au... Arbeitgeber: Land Schleswig Holstein

Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein bietet als Arbeitgeber ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen Wert legt. In Boostedt profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer ausgewogenen Work-Life-Balance und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Integrationsprozessen mitzuwirken. Zudem fördert das Landesamt eine inklusive Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt und Raum für innovative Ideen schafft.
L

Kontaktperson:

Land Schleswig Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 \"Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Au...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen, die für straffällige Ausländer*innen gelten. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Zuwanderung und Flüchtlingsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata im Umgang mit straffälligen Ausländer*innen vor. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl rechtliche als auch menschliche Aspekte zu berücksichtigen.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die Werte und die Mission des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein. Stelle sicher, dass du in deinem Gespräch zeigst, wie deine persönlichen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 \"Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Au...

Juristische Fachkenntnisse im Aufenthaltsrecht
Kenntnisse im Asylrecht
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Rechtsanwendung und -interpretation
Kenntnisse im Strafrecht
Prozessführung
Empathie im Umgang mit Klienten
Organisationstalent
Detailorientierung
Fähigkeit zur Konfliktlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Volljurist*in. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf auf diese Punkte eingehst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere solche, die mit dem Aufenthaltsrecht oder der Bearbeitung straffälliger Ausländer*innen zu tun haben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Schleswig Holstein vorbereitest

Verstehe die Aufgaben des Landesamts

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landesamts für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der zentralen aufenthaltsrechtlichen Bearbeitung straffälliger Ausländer*innen verstehst und wie deine juristischen Kenntnisse dazu beitragen können.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften, die die Arbeit als Volljurist*in betreffen. Stelle sicher, dass du aktuelle Entwicklungen im Aufenthaltsrecht kennst und bereit bist, deine Ansichten zu teilen.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben juristischem Wissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Konfliktlösungskompetenz zeigen, da diese Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Institutionen entscheidend sind.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Bearbeitung straffälliger Ausländer*innen verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.

Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 \"Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Au...
Land Schleswig Holstein
L
  • Volljurist*in (m/w/d) im Dezernat 34 \"Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Au...

    Neumünster
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • L

    Land Schleswig Holstein

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>