Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate regionale Museen und entwickle innovative Kulturformate.
- Arbeitgeber: Die Servicestelle für Museen in Tirol fördert regionale Kulturarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Tiroler Museumslandschaft aktiv mit und arbeite in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Geistes- oder Kulturwissenschaften und Erfahrung im Museumswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Dauerhafte Anstellung ab sofort, Bewerbungsfrist bis 13. März 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4950 - 6930 € pro Monat.
Beraterin/Berater in der Servicestelle für Museen und regionale Kulturarbeit Sie haben Erfahrung im Museumswesen? Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen. Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen. Das spricht Sie an? Jetzt bewerben! * Abteilung Kultur, Dienstort: Innsbruck * grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden) * dauerhafte Anstellung ab sofort, Bewerbungsfrist: 13. März 2025 Das bieten wir Ihnen: * Abwechslung und ein starkes Team * Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven * Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten * Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben * Weiterbildungsmöglichkeiten * Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) * Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich EUR 4.950,60 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung) Das wartet auf Sie: * Sie erbringen Service- und Beratungsleistungen für regionale Museen (u.a. im Hinblick auf Inventarisierung, Archivierung und Digitalisierung) * Sie vernetzen Akteurinnen und Akteure im Bereich der regionalen Museen in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Tiroler Museen TiMus sowie den Tiroler Landesmuseen * Sie entwickeln und setzen einen Museumsnewsletter um und betreuen das Museumsportal * Sie wirken bei bestehenden Landesinitiativen im Museums- und Ausstellungswesen mit (z.B. Euregio-Museumstag, Ausstellung im Landhaus) und entwickeln neue Veranstaltungsformate und Fortbildungen zur Stärkung der regionalen Kulturarbeit * Sie vertreten das Land Tirol in diversen bundesweiten Gremien und bei Fachtagungen in Abstimmung mit der Abteilungsleitung (z.B. Bundesländerplattform, Österreichischer Museumstag etc.) Und das bringen Sie mit: * Erfolgreicher Abschluss eines mindestens vierjährigen Hochschulstudiums der Geisteswissenschaften/Kulturwissenschaften * Erfahrung in der Kulturarbeit, idealerweise im Museumswesen * Kenntnis der Tiroler Museumslandschaft und der aktuellen Herausforderungen im Museumswesen * Einschlägige IT-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Datenbanklösungen für Museen von Vorteil * Hohe soziale Kompetenz und sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit * Vorausschauendes zielgerichtetes und lösungsorientiertes Handeln im Einklang mit den Werten der Tiroler Landesverwaltung * Eigeninitiative und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft Jetzt bewerben! Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 13. März 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden: * per Online-Formular * per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at * per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-7025/84-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden. Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben! Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! * Inhaltliche Auskünfte: MMag.a Dr.in Melanie Wiener, MAS, 0512/508-3750 * Organisatorische Auskünfte: Bianca Riederer 0512/508-2120 Weitere Stellenangebote ansehen
Beraterin/Berater in der Servicestelle für Museen und regionale Kulturarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Land Tirol

Kontaktperson:
Land Tirol HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beraterin/Berater in der Servicestelle für Museen und regionale Kulturarbeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Museumswesen oder in der regionalen Kulturarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und Trends im Tiroler Museumswesen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Lösung dieser Herausforderungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in lokalen kulturellen Veranstaltungen oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine soziale Kompetenz unter Beweis zu stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Museumswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beraterin/Berater in der Servicestelle für Museen und regionale Kulturarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Museumswesen und deine Kenntnisse der Tiroler Museumslandschaft hervorhebst. Zeige auf, wie du zur regionalen Kulturarbeit beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Kulturarbeit und Museumswesen detailliert darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe gezielt auf die Anforderungen in der Stellenbeschreibung ein. Betone deine sozialen Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und deine Eigeninitiative, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13. März 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Tirol vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Museumswesen und wie du mit Herausforderungen in der Tiroler Museumslandschaft umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Sei auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Museumswesen und der regionalen Kulturarbeit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Kulturbereich. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.