Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und übernehme vielfältige Hausbetreuungstätigkeiten in Kufstein.
- Arbeitgeber: Bezirkshauptmannschaft Kufstein bietet eine sichere und langfristige Anstellung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützungsleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem starken Team und der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 2. März 2025 – bewirb dich jetzt!
Hausmeisterin / Hausmeister Sie besitzen handwerkliches Geschick und möchten diese Fähigkeiten in Ihrem Alltag umsetzen?Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.Das spricht Sie an? Jetzt bewerben! * Bezirkshauptmannschaft Kufstein; Dienstort: Kufstein * grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden) * dauerhafte Anstellungab sofort, Bewerbungsfrist: 2. März 2025 Das bieten wir Ihnen: * Abwechslung und ein starkes Team * Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven * Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten * Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben * Weiterbildungsmöglichkeiten * Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) * Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich EUR 2.587,70brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung) Das wartet auf Sie: * Sie üben Hausbetreuungstätigkeiten jeglicher Art bei der Bezirkshauptmannschaft Kufstein aus. * Sie sind zuständig für die Durchführung von Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten. * Sie reinigen und pflegen den Außenbereich und die Tiefgarage (Grünflächen, Garten, Vorplätze, Zugänge, Parkplätze, Archive). * Sie sind zuständig für die Betreuung der technischen Einrichtung (Heizungssteuerung, Personenlifte, Brandmeldeanlage, Photovoltaikanlage, Notstromaggregat, usw.). * Sie sind zuständig für die Betreuung von Fremdfirmen, die Tätigkeiten im Haus zu erledigen haben. * Sie sind zuständig für die Betreuung der Müllsammelstellen. * Sie sind zuständig für Botengänge. * Sie sind zuständig für den Winterdienst (Schneeräumung, Streuung). * Sie sind zuständig für die Lagerhaltung. * Sie sind zuständig für die Fuhrparkbetreuung (Pflege und Instandhaltung der Dienstautos, Reifenwechsel, usw.). Und das bringen Sie mit: * Abgeschlossene Lehre eines handwerklichen Berufs von Vorteil * Handwerkliches Geschick * Belastbarkeit und körperliche Fitness * Fähigkeit zum selbständigen und genauen Arbeiten * Aneignung der notwendigen Kenntnisse der technischen Anlagen (Heizungssteuerung, Personenlifte, Brandmeldeanlage, Photovoltaikanlage, Notstromaggregat, usw.) * Einsatzbereitschaft und Flexibilität * Team-, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit * Bereitschaft zur Dienstverrichtung außerhalb der Normdienstzeit (z.B. Schneeräumung) * Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. Aufzugswartung, Brandschutz, usw.) * Führerschein B * Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Jetzt bewerben! Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 2. März 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden: * per Online-Formular * per E-Mail: * per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/82-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben! Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! * Inhaltliche Auskünfte: Innendienstleiter Anton Schlemaier 05372/606-6010 * Organisatorische Auskünfte: Regina Dummer 0512/508-2135 Weitere Stellenangebote ansehen
Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Land Tirol

Kontaktperson:
Land Tirol HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine handwerklichen Fähigkeiten, um in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder Reparaturen erfolgreich durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die technischen Anlagen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diese Themen einzuarbeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Verfügbarkeit für Winterdienste oder andere unregelmäßige Aufgaben darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder mit anderen Abteilungen kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Hausmeisterin/Hausmeister interessierst und wie du zur Verbesserung des Arbeitsumfeldes beitragen kannst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante berufliche Stationen, deine handwerkliche Ausbildung sowie besondere Qualifikationen, wie z.B. Kenntnisse in der Wartung technischer Anlagen, klar darzustellen.
Sprache und Format: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch verfasst ist, da die Amtssprache Deutsch ist. Verwende ein professionelles Format und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Frist einhalten: Stelle sicher, dass du deine vollständige Bewerbung bis zum 2. März 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über das Online-Formular oder per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Tirol vorbereitest
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihr handwerkliches Geschick zeigen. Seien Sie bereit, über frühere Projekte oder Reparaturen zu sprechen, die Sie erfolgreich abgeschlossen haben.
✨Technisches Wissen hervorheben
Informieren Sie sich über die technischen Anlagen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, sich das notwendige Wissen anzueignen und eventuell auch Weiterbildungen zu absolvieren.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen
Seien Sie bereit, über Ihre Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf die Bereitschaft zur Dienstverrichtung außerhalb der Normdienstzeiten, wie z.B. Schneeräumung.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben oder mit Fremdfirmen kommuniziert haben.