Verwaltungspraktikum - Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen (m/w/d)
Verwaltungspraktikum - Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen (m/w/d)

Verwaltungspraktikum - Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen (m/w/d)

Innsbruck Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Land Tirol

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein Jahr spannende Einblicke in die Bildungsverwaltung und unterstütze bei Förderprojekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Tiroler Landesregierung und gestalte die Bildung von morgen mit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein starkes Team, finanzielle Unterstützung und ein gutes Gehalt von 2.819,79 EUR brutto.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, deine Ideen einzubringen und wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich zu sammeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Reifeprüfung und gute EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 02. März 2025 – bewirb dich jetzt!

Verwaltungspraktikum – Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen Ein Jahr lang spannende Einblicke in den Verwaltungsapparat?Gut bezahlte Praktikumsstelle, Erfahrungen fürs Leben, viele neue Menschen kennenlernen und Wissen aneignen.Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.Das spricht Sie an? Jetzt bewerben! * Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen, Dienstort: Innsbruck * Vollzeit (40 Wochenstunden), auf ein Jahr befristet * Verwaltungspraktikumab sofort, Bewerbungsfrist: 02. März 2025 Das bieten wir Ihnen: * Abwechslung und ein starkes Team * Einblick in die Strukturen und Verwaltungsabläufe des Amtes der Tiroler Landesregierung * Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket für Pendlerinnen und Pendler, zum Mittagessen) * Entlohnung bei 40 Wochenstunden und abgeschlossener Reifeprüfung monatlich EUR 2.819,79 brutto. Das wartet auf Sie: * Sie begleiten die fördertechnische Abwicklung von Projekten im vorschulischen und schulischen Bereich und erleben hautnah, wie Bildungsinitiativen umgesetzt werden. * Sie übernehmen die fachliche und rechnerische Prüfung von Förderprojekten und sorgen so für eine erfolgreiche Umsetzung. Sie unterstützen unser Team bei der Bearbeitung von Anträgen und bringen Ihre Ideen in administrative Prozesse ein. Und das bringen Sie mit: * Abgeschlossene Reifeprüfung * Selbstständiges, strukturiertes und verlässliches Arbeiten * Schnelle Auffassungsgabe * Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und soziale Kompetenz * Lösungsorientiertes und analytisches Arbeiten und Erkennen von Gesamtzusammenhängen * Gute EDV-Kenntnisse Jetzt bewerben! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 02. März 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden: * per Online-Formular * per E-Mail: * per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-564-2024/26 an.Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben! Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! * Inhaltliche Auskünfte: Thomas Geiler, MSc, Stellvertreter des Vorstandes der Abteilung Leitstellenwesen und Landeswarnzentrale, 0512/508-2265 * Organisatorische Auskünfte: Marcel Gritsch, Abteilung Organisation und Personal, 0512/508-2146 Weitere Stellenangebote ansehen

Verwaltungspraktikum - Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Land Tirol

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld in der Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen in Innsbruck. Sie profitieren von einem starken Team, finanziellen Unterstützungsleistungen und der Möglichkeit, Ihre Ideen aktiv einzubringen. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch wertvolle Einblicke in die Verwaltungsabläufe der Tiroler Landesregierung.
Land Tirol

Kontaktperson:

Land Tirol HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungspraktikum - Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich oder in der Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen in Tirol. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Bildungsarbeit! Erkläre, warum dir die Förderung von Bildungsinitiativen am Herzen liegt und wie du dich in das Team einbringen möchtest. Authentische Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungspraktikum - Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen (m/w/d)

Selbstständiges Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Verlässliches Arbeiten
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Soziale Kompetenz
Lösungsorientiertes Arbeiten
Analytisches Denken
Gute EDV-Kenntnisse
Kenntnis von Verwaltungsabläufen
Fähigkeit zur Bearbeitung von Anträgen
Erkennen von Gesamtzusammenhängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Abteilung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Verwaltungspraktikum interessierst und welche Fähigkeiten du einbringst. Betone deine Teamfähigkeit und deine analytischen Fähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 02. März 2025 über das Online-Formular oder per E-Mail ein. Achte darauf, die Aktenzahl OrgP-564-2024/26 in deiner Bewerbung anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Tirol vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die fördertechnische Abwicklung von Projekten im vorschulischen und schulischen Bereich. Überlege dir, wie du deine Ideen in administrative Prozesse einbringen kannst und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung betreffen. Du könntest gebeten werden, eine Situation zu beschreiben, in der du komplexe Informationen verarbeitet hast.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Das Praktikum erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wo du in der Vergangenheit flexibel warst und dich an Veränderungen angepasst hast.

Verwaltungspraktikum - Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen (m/w/d)
Land Tirol
Land Tirol
  • Verwaltungspraktikum - Abteilung Elementarbildung u. allgemeines Bildungswesen (m/w/d)

    Innsbruck
    Pflichtpraktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-02-21

  • Land Tirol

    Land Tirol

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>