Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Gesundheitspolitik und koordiniere interdisziplinäre Themen.
- Arbeitgeber: Die Landesärztekammer BW vertritt über 76.000 Ärzte und setzt sich für ihre Interessen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit, kostenlose Getränke und Obst, sowie Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem krisensicheren Job mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Politikwissenschaften oder Gesundheitswissenschaften, Kommunikationsstärke und analytisches Denken erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und Zuschuss zur Altersvorsorge im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir über uns:
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg vertritt umfassend und unabhängig die Berufsinteressen von mehr als 76.000 Mitgliedern. Als Stimme und organisatorisches Rückgrat der Ärzteschaft stellen wir sicher, dass die Ärztinnen und Ärzte in ihrem Beruf umfassend unterstützt und begleitet werden. Und wir setzen uns für die passenden Rahmenbedingungen ein.
„Starke Ärzteschaft, starke Kammer“ : zusammen für eine effektive Gesundheitsversorgung, von der alle profitieren. Ärztliches Know-how in Politik und Gesellschaft bringen, Qualität der ärztlichen Arbeit sichern, Fort- und Weiterbildung organisieren, über ärztliches Wirken und Gesundheitsschutz aufklären – dies und mehr gehört zu unseren Aufgaben. Unterstützen Sie uns dabei!
Ihre Aufgaben:
- Analysen und Recherchen zu Entwicklungen in der Gesundheitspolitik des Landes und des Bundes
- Information und Beratung des Präsidiums und der Geschäftsführung
- Verantwortung für die hausinterne Koordination von interdisziplinären Gesundheitsthemen wie bspw. die Krankenhausreform, die Reform der Notfallversorgung, Sterbehilfe und Legalisierung von Cannabis etc.
- Monitoring, inhaltliche Begleitung und Koordination gesundheitspolitischer Gesetzgebungsverfahren
- Verfassen von Berichten, Präsentationen, Reden und Stellungnahmen
- Mitarbeit an Kommunikationsstrategien
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Politikwissenschaften, Gesundheitswissenschaften/Public Health oder eine vergleichbare Qualifikation
- Selbständiger, strukturierter und eigenverantwortlicher Arbeitsstil sowie Kommunikationsstärke
- Fundierte Kenntnisse in der Gesundheitspolitik
- Analytisches Denken, gutes Ausdrucksvermögen und Genauigkeit
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Unser Angebot:
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Flexible Arbeitszeitmodelle/Förderung der Work-Life-Balance sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Gleitzeit, Möglichkeit zur Mobilarbeit)
- Förderung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen sowie Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
- Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket
- Moderne Arbeitsplätze und IT-Ausstattung, kostenlose Getränke, Obstkorb
- Attraktiver Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
- Leistungsgerechte Vergütung unter Anwendung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zzgl. einer monatlichen Zulage
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung, Rufnummer: 0711/76989-0.#J-18808-Ljbffr
Referent Gesundheitspolitik (m/w/d) Vollzeit Arbeitgeber: Landesärztekammer Baden-Württemberg

Kontaktperson:
Landesärztekammer Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Gesundheitspolitik (m/w/d) Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik, insbesondere in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Themen wie Krankenhausreform und Notfallversorgung verstehst und eine Meinung dazu hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Politik. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Gesundheitspolitik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe das Verfassen von Berichten und Präsentationen, um sicherzustellen, dass du komplexe Themen klar und präzise darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst. Betone, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Gesundheitspolitik (m/w/d) Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Landesärztekammer Baden-Württemberg. Verstehe ihre Mission, Werte und die aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitspolitik, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in der Gesundheitspolitik sowie dein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Politikwissenschaften oder Gesundheitswissenschaften hervorhebst.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar und strukturiert sind. Verwende präzise Formulierungen und achte auf eine gute Lesbarkeit, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesärztekammer Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Gesundheitspolitik
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitspolitik vertraut, insbesondere in Bezug auf Themen wie Krankenhausreform und Notfallversorgung. Zeige im Interview, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und aktuelle Trends und Herausforderungen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du analytisches Denken und Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Themen umfasst, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Landesärztekammer, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.