Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Archiv und die digitale Archivierung sowie die Erfassung von Anträgen.
- Arbeitgeber: Die Landesärztekammer BW vertritt über 75.000 Ärzte und setzt sich für eine starke Ärzteschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büros, kostenlose Getränke und Obst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute MS Office-Kenntnisse, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf ca. 50 Stunden pro Monat ausgelegt.
Wir über uns: Die Landesärztekammer Baden-Württemberg vertritt umfassend und unabhängig die Berufsinteressen von mehr als 75.000 Mitgliedern. Als Stimme und organisatorisches Rückgrat der Ärzteschaft stellen wir sicher, dass die Ärztinnen und Ärzte in ihrem Beruf umfassend unterstützt und begleitet werden. Und wir setzen uns für die passenden Rahmenbedingungen ein. „Starke Ärzteschaft, starke Kammer“: zusammen für eine effektive Gesundheitsversorgung, von der alle profitieren. Ärztliches Know-how in Politik und Gesellschaft bringen, Qualität der ärztlichen Arbeit sichern, Fort- und Weiterbildung organisieren, über ärztliches Wirken und Gesundheitsschutz aufklären – dies und mehr gehört zu unseren Aufgaben. Unterstützen Sie uns dabei!
Wir suchen für die Geschäftsstelle der Ethik-Kommission in Stuttgart-Vaihingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 50 Stunden/Monat.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Betreuung unseres Archivs
- Unterstützung bei der digitalen Archivierung
- Unterstützung bei der Erfassung von Anträgen in unsere Datenbank
Dein Profil:
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (MS Office)
- Zuverlässigkeit, Engagement und schnelle Auffassungsgabe sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse
- Belastbarkeit
- Sorgfalt, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot:
- Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team
- Eine leistungsgerechte Bezahlung
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Getränke, Obstkorb, moderne klimatisierte Büroausstattung on top
- Gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bewerbe Dich! Bei Rückfragen wende Dich bitte an die Personalabteilung, Rufnummer: 0711/76989-0.
Werkstudent für den Bereich Ethik-Kommission (m/w/d) Arbeitgeber: Landesärztekammer Baden-Württemberg

Kontaktperson:
Landesärztekammer Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent für den Bereich Ethik-Kommission (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Ethik-Kommission. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen hast und wie diese die Arbeit der Ärzteschaft beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Ärzteschaft oder im Gesundheitswesen zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Organisation und ihren Werten zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Archivierung und Datenbankverwaltung vor. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office konkret einsetzen kannst, um die Aufgaben der Ethik-Kommission zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das engagierte Team der Ethik-Kommission passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent für den Bereich Ethik-Kommission (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Landesärztekammer: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Landesärztekammer Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Rolle der Ethik-Kommission, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Kenntnisse im Umgang mit MS Office sowie Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor. Diese Fähigkeiten sind für die Stelle als Werkstudent in der Ethik-Kommission besonders wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Arbeit der Ethik-Kommission und Deine Bereitschaft zur Unterstützung des Teams deutlich machen. Zeige, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesärztekammer Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Werkstudent in der Ethik-Kommission übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige dein Engagement
Betone während des Interviews deine Zuverlässigkeit und dein Engagement. Die Landesärztekammer sucht jemanden, der motiviert ist und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, die dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, die die Ethik-Kommission aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.