Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the processing and recognition of continuing education applications.
- Arbeitgeber: Join the Landesärztekammer Baden-Württemberg, representing over 75,000 medical professionals.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and a modern office environment with free drinks and snacks.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while developing your skills in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying health sciences or a related field; proficient in MS Office; reliable and motivated.
- Andere Informationen: Great public transport connections and opportunities for personal development.
Wir über uns:
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg vertritt umfassend und unabhängig die Berufsinteressen von mehr als 75.000 Mitgliedern. Als Stimme und organisatorisches Rückgrat der Ärzteschaft stellen wir sicher, dass die Ärztinnen und Ärzte in ihrem Beruf umfassend unterstützt und begleitet werden. Und wir setzen uns für die passenden Rahmenbedingungen ein.
„Starke Ärzteschaft, starke Kammer“ : zusammen für eine effektive Gesundheitsversorgung, von der alle profitieren. Ärztliches Know-how in Politik und Gesellschaft bringen, Qualität der ärztlichen Arbeit sichern, Fort- und Weiterbildung organisieren, über ärztliches Wirken und Gesundheitsschutz aufklären – dies und mehr gehört zu unseren Aufgaben. Unterstützen Sie uns dabei!
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Bearbeitung und Anerkennung von Fortbildungsanträgen auf das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Baden-Württemberg
- Unterstützung im Rahmen der Prüfung und Anerkennung der eingehenden Anträge nach den bestehenden Regularien
- Quellenrecherche und -dokumentation für unsere eigenproduzierten eLearning-Angeboten
Dein Profil:
- Studium im Bereich Gesundheitswissenschaften oder vergleichbares Studium
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit sowie Motivation
Unser Angebot:
- ein interessantes Aufgabengebiet mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
- eine leistungsgerechte Bezahlung
- flexible Arbeitszeiteinteilung
- Getränke, Obstkorb, moderne klimatisierte Büroausstattung on top
- gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Klaiss, Rufnummer: 0711/76989-0. #J-18808-Ljbffr
Werkstudenten für den Bereich Fortbildung und Qualitätssicherung (m/w/d) Arbeitgeber: Landesärztekammer Baden-Württemberg

Kontaktperson:
Landesärztekammer Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudenten für den Bereich Fortbildung und Qualitätssicherung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fortbildung und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Trends verstehst, mit denen die Landesärztekammer konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der Ärzteschaft oder der Landesärztekammer zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Gesundheitsbranche. Erkläre, warum dir die Qualitätssicherung und Fortbildung von Ärzten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudenten für den Bereich Fortbildung und Qualitätssicherung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landesärztekammer Baden-Württemberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich umfassend über die Landesärztekammer und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie die Interessen der Ärzteschaft vertritt und welche Rolle die Fortbildung und Qualitätssicherung dabei spielen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Stelle relevant sind. Hebe deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitswissenschaften sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office hervor.
Strukturiere dein Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben klar strukturiert ist. Beginne mit einer kurzen Einleitung, gefolgt von deinen Qualifikationen und warum du gut ins Team passt. Schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesärztekammer Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Landesärztekammer
Informiere dich über die Ziele und Werte der Landesärztekammer Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Interessen der Ärzteschaft zu vertreten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Zeige deine Kenntnisse in MS-Office
Da ein sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen gefordert wird, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch spezifische Projekte erwähnen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Fortbildung und Qualitätssicherung
Bereite Fragen vor, die sich auf die Themen Fortbildung und Qualitätssicherung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an den Aufgaben und Herausforderungen der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.