Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kommunikation der Landesärztekammer Hessen und entwickle innovative Informationsstrategien.
- Arbeitgeber: Die LÄKH ist eine angesehene Institution für 41.000 Ärzte in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Tage Urlaub und ein modernes Büro im Frankfurter Ostend.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Wahrnehmung im Gesundheitswesen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Führungserfahrung und exzellente Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und attraktive Zusatzleistungen wie ein 13. Monatsgehalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Landesärztekammer Hessen – Körperschaft des öffentlichen Rechts für ca. 41.000 Ärztinnen und Ärzte in Hessen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Nachfolgeregelung eine engagierte Führungspersönlichkeit für die Leitung der Stabsstelle Kommunikation.
Aufgaben
- Als Leiter/in der Stabsstelle Kommunikation sind Sie für die interne und externe Kommunikation der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zuständig.
- Mit der Unterstützung eines engagierten Teams entwickeln Sie unsere Außendarstellung im Sinne einer zielgenauen und schnellen Information unserer Mitglieder und der Öffentlichkeit weiter.
- Sie konzeptionieren eine Strategie für zukünftige Informationsflüsse - extern und intern - und verstehen sich als interner Dienstleister.
- Sie haben einschlägige Erfahrungen mit Redaktionssystemen zum Nutzen sowohl papiergebundener als auch digitaler Informationswege.
- Die Weiterentwicklung der digitalen Formate verstehen Sie als ständige Aufgabe.
- Zudem gehören die Pressearbeit und das kontinuierliche Themenmanagement zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Das betrifft unter anderem die Organisation und Moderation von Pressekonferenzen und weiteren öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen sowie das Führen von Hintergrundgesprächen und Interviews.
- In Kooperation mit dem Ehrenamt nehmen Sie die Funktion einer/eines Hauptverantwortlichen für unser zentrales Mitteilungsmedium „Hessisches Ärzteblatt“ wahr.
- Neben dem Hessischen Ärzteblatt gehören die Website, die Social Media Kanäle und die Publikationen der LÄKH zu Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie haben Führungserfahrung, können sich in ein neu zu übernehmendes Team gut einbringen und dieses für zukünftige Herausforderungen motivieren.
Profil
- Hochschulstudium und Berufserfahrung in leitender Position in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Führungserfahrung.
- Selbstbewusster und souveräner Umgang mit Medienvertretern.
- Hervorragendes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher Sprache sowie ein professioneller Schreibstil.
- Organisationstalent und hohe Belastbarkeit.
- Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit.
- Kenntnisse aus dem Bereich des Gesundheitswesen sind vorteilhaft.
Wir bieten
- Eine adäquate Vergütung im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer renommierten Institution des Gesundheitswesens.
- Ein motiviertes und professionelles Team.
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit bis zu 30 Tagen Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Attraktive Zusatzleistungen wie ein 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung.
- Ein Arbeitsplatz in einem modernen Büro im Frankfurter Ostend mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ein Jobticket, sowie (Miet-) Stellplätze im hauseigenen Parkhaus.
- Die Möglichkeit zur anteiligen mobilen Arbeit.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Abteilungsleitung (m/w/d) der Stabsstelle Kommunikation in Vollzeit (40 Stunden/Woche) Arbeitgeber: Landesärztekammer Hessen
Kontaktperson:
Landesärztekammer Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) der Stabsstelle Kommunikation in Vollzeit (40 Stunden/Woche)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kommunikationsbranche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitswesen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die LÄKH
Setze dich intensiv mit der Landesärztekammer Hessen auseinander. Verstehe ihre aktuellen Projekte, Herausforderungen und Kommunikationsstrategien, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Medieninteraktionen vor
Übe den Umgang mit Medienvertretern, indem du Rollenspiele machst oder an Workshops teilnimmst. Dies wird dir helfen, selbstbewusst und souverän in Interviews und Pressekonferenzen aufzutreten.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungserfahrung und Teamfähigkeit demonstrieren. Überlege dir, wie du dein zukünftiges Team motivieren und weiterentwickeln würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) der Stabsstelle Kommunikation in Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Landesärztekammer Hessen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Vision für die Kommunikation der LÄKH darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Redaktionssystemen und digitalen Formaten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf dein Ausdrucksvermögen und den professionellen Schreibstil.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesärztekammer Hessen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor
Da die Position die Leitung der Stabsstelle Kommunikation umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Kommunikationsstrategie und deinen Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
✨Kenntnisse im Gesundheitswesen hervorheben
Falls du Kenntnisse im Bereich des Gesundheitswesens hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews erwähnst. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Landesärztekammer Hessen spezifisches Wissen in diesem Bereich schätzt.
✨Präsentiere deine Schreibfähigkeiten
Da hervorragendes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift gefordert ist, könntest du Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Publikationen mitbringen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Position.