Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung in der medizinischen Ausbildung sowie Entwicklung von Lernmaterialien.
- Arbeitgeber: Die Landesärztekammer Hessen vertritt 41.000 Ärzte und fördert die medizinische Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Bezahlung und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Ausbildung in einem engagierten Team mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation mit Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 25 Stunden pro Woche in Bad Nauheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landesärztekammer Hessen – Körperschaft des öffentlichen Rechts für ca. 41.000 Ärztinnen und Ärzte in Hessen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet für die Carl-Oelemann-Schule am Standort Bad Nauheim eine Mitarbeiter/in im Bildungswesen (m/w/d) Teilzeit (25 Stunden/Woche).
Aufgaben:
- Durchführung von Unterweisungsstunden (Lehrtätigkeit) in der Überbetrieblichen Ausbildung sowie in ausgewählten Bereichen der Fortbildung und fachliche Begleitung in den verschiedenen Lehrgängen der Schule.
- Sicherstellung des Fachraumsupports, inkl. Pflege der medizin-technischen Ausstattung.
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Skripten und Arbeitsblättern, sowie Weiterentwicklung von Unterweisungskonzeptionen und digitalen Lernmedien.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Medizinische Fachangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine vergleichbare dreijährige Berufsausbildung in einem medizinischen Fachberuf mit Berufserfahrung, bevorzugt Krankenschwester/-pfleger, OTA.
- Erfahrungen in der Unterweisungs-/Lehrtätigkeit.
- Sicherer Umgang mit MS Office und Kommunikationssystemen.
- Flexibilität in der Arbeitszeit.
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Bezahlung.
- Attraktive Zusatzleistungen.
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Ein engagiertes Team von Kolleginnen und Kollegen.
Mitarbeiter/in im Bildungswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Landesärztekammer Hessen
Kontaktperson:
Landesärztekammer Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in im Bildungswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem medizinischen Bereich, die möglicherweise Kontakte zur Landesärztekammer Hessen haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen und in der medizinischen Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Lehrkonzepten ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrtätigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unterweisung und der Entwicklung von Lernmaterialien unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle Teilzeit ist, betone deine Bereitschaft, dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anzupassen. Das kann für die Arbeitgeber sehr attraktiv sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in im Bildungswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du im Bildungswesen arbeiten möchtest und was dich an der Landesärztekammer Hessen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Unterweisungs- und Lehrtätigkeit sowie deine berufliche Ausbildung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesärztekammer Hessen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor
Da die Stelle eine Lehrtätigkeit umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Unterrichtsmethoden und -materialien machen. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über digitale Lernmedien
Informiere dich über aktuelle digitale Lernmedien und deren Anwendung im Bildungswesen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, innovative Ansätze in deine Lehrmethoden zu integrieren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Stellenanzeige hebt die Flexibilität in der Arbeitszeit hervor. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines engagierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.