Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die ärztliche Weiterbildung und organisierst wichtige Prozesse.
- Arbeitgeber: Die Landesärztekammer Hessen vertritt 41.000 Ärzte in Hessen und fördert die medizinische Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und einem stabilen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf die medizinische Gemeinschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung im Verwaltungsbereich haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Chance auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landesärztekammer Hessen – Körperschaft des öffentlichen Rechts für ca. 41.000 Ärztinnen und Ärzte in Hessen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Ärztliche Weiterbildung am Standort Frankfurt am Main eine/einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ärztliche Weiterbildung in Vollzeit (40 Stunden/Woche), zunächst befristet auf 2 Jahre.
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ärztliche Weiterbildung Arbeitgeber: Landesärztekammer Hessen
Kontaktperson:
Landesärztekammer Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ärztliche Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Landesärztekammer Hessen und ihre Rolle in der ärztlichen Weiterbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die aktuellen Herausforderungen der Organisation verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder der ärztlichen Weiterbildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters in der ärztlichen Weiterbildung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung von Ärzten und deine Motivation, einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Ausbildung zu leisten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ärztliche Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifiziere die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter für die Ärztliche Weiterbildung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der ärztlichen Weiterbildung oder Verwaltung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesärztekammer Hessen vorbereitest
✨Informiere dich über die Landesärztekammer Hessen
Es ist wichtig, dass du dich über die Organisation und ihre Aufgaben informierst. Verstehe die Rolle der Landesärztekammer in der ärztlichen Weiterbildung und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Sachbearbeiter in der ärztlichen Weiterbildung wirst du viel kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.