Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Dokumente, bearbeite Stellenanzeigen und erstelle Bescheide.
- Arbeitgeber: Die Landesärztekammer Hessen vertritt 41.000 Ärzte in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, spannende Themen und verantwortungsvolle Aufgaben.
- Warum dieser Job: Ideal für Studierende, die Praxis mit Theorie verbinden wollen und Interesse an Medizin haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende aus Medien, Gesundheit oder Bildung; MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30. April 2025.
Die Landesärztekammer Hessen – Körperschaft des öffentlichen Rechts für ca. 41.000 Ärztinnen und Ärzte in Hessen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 6 Monate für die Abteilung Ausbildungswesen Medizinische Fachangestellte am Standort Frankfurt am Main eine Studentische Aushilfe (m/w/d).
Aufgaben:
- Abgeschlossene Vorgänge ins Verwaltungssystem aufnehmen, dokumentieren, scannen, Dateien zuordnen
- Stellenanzeigen bearbeiten und in die Jobbörse einstellen
- Bescheide nach vorgegebenen Mustern erstellen
Profil:
- Vorzugsweise Student/-in aus dem Bereich Medien, Gesundheit, Bildung oder vergleichbaren Fachrichtungen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Selbstständige, eigenverantwortliche und kundenorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit
- Sehr gute Kenntnisse in allen MS-Office-Anwendungen und Technikaffinität
Wir bieten:
- Anstellung auf Basis einer Studentischen Aushilfe
- Flexibles, auch mobiles Arbeiten mit Fokus auf Vereinbarkeit von Beruf & Studium, falls möglich
- Herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Spannende Themen & Inhalte aus Medizin und Technik
Abgabeschluss für Bewerbungen ist der 30. April 2025.
Studentische Aushilfe Für Die Abteilung Ausbildungswesen Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Landesärztekammer Hessen
Kontaktperson:
Landesärztekammer Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe Für Die Abteilung Ausbildungswesen Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der medizinischen oder verwaltungstechnischen Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Landesärztekammer Hessen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Medizin und Ausbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Abteilung Ausbildungswesen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und deine selbstständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Technikaffinität! Wenn du Erfahrung mit digitalen Tools oder Software hast, die in der Verwaltung eingesetzt werden, erwähne dies. Das kann ein großer Vorteil sein, da die Stelle gute MS-Office-Kenntnisse erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe Für Die Abteilung Ausbildungswesen Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als studentische Aushilfe interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und Interessen mit den Aufgaben der Abteilung Ausbildungswesen Medizinische Fachangestellte übereinstimmen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Teamfähigkeit, Organisations- und Koordinationsfähigkeiten sowie deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen. Gib konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die diese Fähigkeiten belegen.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein Anschreiben hinzu, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen bereit hast.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesärztekammer Hessen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Abteilung Ausbildungswesen Medizinische Fachangestellte übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Aufgaben passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Technikaffinität demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen und anderen relevanten Technologien während des Interviews hervorhebst. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Herausforderungen in der Abteilung können besonders gut ankommen.