Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Verwaltungsabläufe organisiert und Bürger unterstützt.
- Arbeitgeber: Das LSJV sorgt dafür, dass niemand in Rheinland-Pfalz durchs soziale Netz fällt.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.511,65 €, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit erstklassigen Ausbildungsbedingungen und tollen Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Berufsreife mit Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere dir einen zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben.
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) sorgt dafür, dass in Rheinland-Pfalz niemand durchs soziale Netz fällt und alle – von der Geburt an bis ins hohe Alter – die Hilfe und Versorgung bekommen, die sie brauchen. Wir setzen uns für Teilhabe und demokratische Werte ein, unterstützen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen und gestalten das soziale Klima im Land aktiv mit.
Deine Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d) an den Dienstorten in Mainz, Koblenz, Landau und Trier:
- Dauer: 2 Jahre
- Start: 1. Juli 2026 im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Zweites Einstiegsamt)
Als Verwaltungswirt/in übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben in unserer Behörde: Du lernst u. a., wie man Verwaltungsabläufe organisiert, Anträge bearbeitet und Bürgerinnen und Bürger bei ihren Anliegen unterstützt. Wir machen dich fit in Verwaltungs- und Sozialrecht sowie Bürokommunikation.
Qualifikationen:
- Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Berufsreife mit Berufsausbildung / Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
Zum Karrierestart:
- Dein Gehalt ab dem ersten Tag: monatlich 1.511,65 €
- 30 Tage Urlaub & freie Tage an Heiligabend, Silvester und einen ½ Tag an deinem Geburtstag
- Dein eigenes Dienstnotebook
- Beste Übernahmechancen nach der Ausbildung / dem Studium
- Flexible Arbeitszeiten
- 1:1 Betreuung mit praxisnaher Begleitung und Einführungswoche
- Erstklassige Ausbildungs- und Studienbedingungen
Nach deiner Ausbildung:
- Top Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslung pur: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Abteilungen
- Kollegiales Arbeitsklima: Hier zählt Teamwork!
- Work-Life-Balance: Flexible Gleitzeitmodelle und Homeoffice
- Ausbildungsqualifizierung ins dritte Einstiegsamt möglich
- Attraktives Gesundheitsmanagement
- Sicherheit: Hier hast du safe einen zukunftssicheren Job
Standorte
Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Kontaktperson:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Verwaltungswirts. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe in der Verwaltung hast und wie du zur Verbesserung dieser Prozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Verwaltungswirt/in. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialen Themen und Verwaltungsrecht vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie sie in der Praxis angewendet werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LSJV: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Werten passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im öffentlichen Dienst zu arbeiten und wie du zur Verbesserung des sozialen Klimas beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Bürokommunikation und im Umgang mit Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Behörde. Fragen zur Teamarbeit oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.