eine Volljuristin / einen Volljuristen für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“ Jetzt bewerben
eine Volljuristin / einen Volljuristen für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“

eine Volljuristin / einen Volljuristen für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“

Cottbus Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleit juristische Verfahren im Bereich Energie und Bergbau.
  • Arbeitgeber: Modernes Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe in Cottbus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und ein bezuschusstes Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und arbeite in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Bereitschaft zur Einarbeitung in energierechtliche Themen.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen bis 10.12.2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Volljuristin / einen Volljuristen
für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“,
in der Abteilung 4 „Planfeststellung Energie/Bergbau“
des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe.
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet zu besetzen und
auch für Berufseinsteiger geeignet.
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte geeignet, optional besteht später, bei Erfüllung der
haushalterischen Voraussetzungen, die Möglichkeit der Verbeamtung. (E 13 TV-L)
WIR sind eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde mitten im Generationswechsel. Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) übt als Fach- und Vollzugsbehörde die Aufsicht über sämtliche Betriebe des Bergbaus in den Ländern Brandenburg und Berlin aus. Für das Land Brandenburg fungiert das LBGR ebenso als Staatlicher Geologischer Dienst (SGD).
Darüber hinaus ist das LBGR die energierechtliche Planfeststellungsbehörde in den Ländern Brandenburg und Berlin und somit Teil der Energiewende. Das Dezernat 41 verantwortet die Genehmigungen bzgl. des Baus von Hochspannungsfreileitungen und Gas- sowie Wasserstoffleitungen. Zudem ist das Dezernat 41 im Land Brandenburg für Rohrfernleitungen, wie Fernwärmeleitungen, zuständig und damit auch Teil der Fernwärme-Offensive der Bundesregierung. Im Rahmen der Energiewende sind hier eine Vielzahl von Vorhaben in den nächsten Jahren angekündigt und auch bereits jetzt in Bearbeitung. Dies ist eine Daueraufgabe des LBGR. Das neu eingerichtete Dezernat stellt sich dieser Herausforderung und befindet sich seit zwei Jahren im Aufbau. Es ist gelungen, junge, aber auch erfahrene dynamische und engagierte Mitarbeiter für dieses Team zu gewinnen. Wir sind somit inzwischen ein guter Mix hin-sichtlich der Altersstruktur und der Erfahrung. Wir legen großen Wert darauf, dass neue Mitarbeitende intensiv für ihre neue Aufgabe eingearbeitet werden. Daher ist diese hier ausgeschriebene Stelle auch gut für Berufseinsteiger geeignet. Es ist mit einer großen Anzahl von rechtlich anspruchsvollen und vielfältigen Fragestellungen im Rahmen der Bearbeitung umzugehen. Das Dezernat verfügt über ein eigenes Rechtsteam, das die Verfahren juristisch begleitet.

Aufgaben:

  • Juristische Begleitung von Verfahrensteams bestehend aus einem Verfahrensführer, Sachbearbeiter, unterstützenden Mitarbeitern und dem Rechtsbereich bei förmlichen und nichtförmlichen.
  • Juristische Begleitung von Anordnungen zur Durchsetzung öffentlich-rechtlicher Vorschriften in der Zuständigkeit des Dezernates und von Maßnahmen der Verwaltungsvollstreckung, von Widerspruchs.
  • Führen von Rechtsstreitigkeiten und Prozessvertretung des Amtes in Angelegenheiten des Dezernates sowie Führung von Grundabtretungs-, Streitentscheidungs- und Zulegungsverfahren.
  • Leben und Arbeiten in der grünen Universitätsstadt Cottbus an der Spree und im Fokus des Strukturwandels der Lausitz mit allen Vorzügen einer Großstadt, die attraktive Angebote in den.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit.
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem engagierten und kompetenten Arbeitsumfeld.
  • Wertschätzende Zusammenarbeit in aufgeschlossenen Teams.
  • Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch fachliche Einarbeitung und gezielte Fortbildungen.
  • Moderne und technische Ausstattung am Arbeitsplatz.
  • Moderne Räumlichkeiten in einer alten Tuchfabrik.
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei.
  • Ein bezuschusstes Deutschlandticket Job bzw. Jobticket, Vermögenswirksame Leistungen.
  • Eine sehr gute Erreichbarkeit mit kurzen Wegen auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium mit 1. und 2. juristischem Staatsexamen bzw. Befähigung zum Richteramt oder.
  • Hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in die energierechtliche Planfeststellung und Offenheit für die juristischen, technischen sowie umweltfachlichen Fragestellungen im Rahmen der Verfahren.
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
  • Eine durch Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein geprägte Arbeitsweise.
  • Hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
  • Durchsetzungsfähigkeit, Entscheidungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit.
  • Fähigkeit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerichtet zu planen und zu koordinieren.

Was Sie noch wissen sollten:

Arbeitsort: Cottbus
Vergütung: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Beginn: Die Positionen sind ab sofort besetzbar.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.

Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung?
Wenn ja, freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen bis zum 10.12.2024 unter Angabe der Kennziffer 41-LBGR-2024 an das
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Dezernat 11 „Personal/Organisation“
Inselstraße 26
03046 Cottbus
oder
per E-Mail an (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden.

Bitte fügen Sie Ihrer (in Deutsch verfassten) Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:

  • Ein aussagekräftiges Anschreiben.
  • Einen aktuellen Lebenslauf.
  • Die Nachweise betreffend Ihres Studienabschlusses.
  • Beurteilungen / Arbeitszeugnisse.
  • ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen.
  • Eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus dem öffentlichen Dienst).

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link
zu beachten.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Noack unter der Telefonnummer 0355/48640-434 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!

#J-18808-Ljbffr

eine Volljuristin / einen Volljuristen für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“ Arbeitgeber: Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und dynamische Arbeitsumgebung in der grünen Universitätsstadt Cottbus bietet. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem starken Fokus auf fachliche sowie persönliche Entwicklung, fördert das LBGR eine wertschätzende Zusammenarbeit in engagierten Teams. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub, einem bezuschussten Jobticket und einer sehr guten Erreichbarkeit, was die Position im Dezernat 41 zu einer bedeutenden und lohnenden Herausforderung macht.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine Volljuristin / einen Volljuristen für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der energierechtlichen Planfeststellung. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Bergbau und Energie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Informationen bieten, die dir bei der Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Verhandlungsgeschick vor. Diese Eigenschaften sind für die Stelle wichtig und sollten in einem Gespräch klar hervorgehoben werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein starkes persönliches Interesse an diesen Themen kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Volljuristin / einen Volljuristen für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“

Juristisches Hochschulstudium
1. und 2. juristisches Staatsexamen
Befähigung zum Richteramt
Analytisches Denkvermögen
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Mündliche Kommunikationsfähigkeit
Schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Entscheidungsbereitschaft
Selbstständigkeit
Planungs- und Koordinationsfähigkeit
Offenheit für energierechtliche Fragestellungen
Kenntnisse im öffentlichen Recht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Aussagekräftiges Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für das Dezernat 41 interessierst und wie deine Qualifikationen zur Energiewende beitragen können.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Stationen deines Werdegangs enthält. Betone insbesondere deine juristischen Abschlüsse und relevante Praktika oder Berufserfahrungen im Bereich des öffentlichen Rechts oder der Energiewirtschaft.

Nachweise beifügen: Füge alle geforderten Nachweise bei, einschließlich deiner Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls weitere Qualifikationen. Achte darauf, dass alle Dokumente in deutscher Sprache oder als beglaubigte Übersetzung vorliegen.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei gebündelt sind. Verwende eine klare Betreffzeile, die die Kennziffer der Stelle enthält, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung schnell zugeordnet werden kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor

Da die Stelle eine juristische Begleitung von Verfahrensteams erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Die Position erfordert enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine mündlichen sowie schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach der Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten

Da das Landesamt großen Wert auf die Einarbeitung neuer Mitarbeiter legt, ist es sinnvoll, Fragen zu stellen, wie dieser Prozess aussieht. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

eine Volljuristin / einen Volljuristen für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“
Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg Jetzt bewerben
L
  • eine Volljuristin / einen Volljuristen für das Dezernat 41 „Planfeststellung Energie“

    Cottbus
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2026-12-18

  • L

    Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg

    L
    Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Altlasten“

    Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg

    Cottbus Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    L
    47-LBGR-2024 Geotechniker/in (m/w/d)

    Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg

    Cottbus Vollzeit
    L
    Sachbearbeitung (m/w/d) Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Wiedernutzbarmachung

    Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg

    Cottbus Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>