Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Altlasten“
Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Altlasten“

Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Altlasten“

Cottbus Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage water law procedures and oversee environmental remediation projects.
  • Arbeitgeber: Join the Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe in Cottbus.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and 30 days of vacation.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive team making a real impact on environmental issues.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in relevant fields like Hydrology or Environmental Engineering required.
  • Andere Informationen: Position available immediately; applications accepted until November 21, 2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeitung (m/w/d)
„Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren – Altlasten“
für die Abteilung 3. Dezernat 33 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und wird mit der E 11 vergütet.

Diese Vorteile erwarten Sie beim LBGR:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • verantwortungsvolle Tätigkeiten, in einem engagierten und kompetenten Arbeitsumfeld
  • wertschätzende Zusammenarbeit in aufgeschlossenen Teams
  • Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
  • moderne und technische Ausstattung am Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei
  • ein bezuschusstes VBB-Firmenticket, Deutschlandticket Job, Vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung
  • leben und arbeiten in der grünen Universitätsstadt Cottbus als „Tor zum Spreewald“ mit allen Vorzügen einer großen Stadt, die attraktive Angebote in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit bereithält
  • sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden

Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten:

  • Führung von bergrechtlichen Betriebsplanverfahren, insbesondere im Zusammenhang mit der Boden- und Grundwassersanierung der Altlastengroßprojekte (Grundwasserschaden Schwarze Pumpe, Kokerei Lauchhammer, Grundwasserschaden Terpe), einschließlich deren Verlängerung, Abänderung und Ergänzung
  • Führung wasserrechtlicher Erlaubnisverfahren
  • Führung von Widerspruchsverfahren und fachliche Zuarbeiten in verwaltungsgerichtlichen Verfahren
  • Überwachung und Kontrolle der wasserwirtschaftlichen und bergbaulichen Tätigkeiten und Einrichtungen (Gewässer- und Bergaufsicht) einschließlich der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Erlass von Anordnungen, sowie Untersuchung von Unfällen und besonderen Betriebsereignissen

Das bringen Sie idealerweise schon mit:

Unabdingbar:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom-Ingenieur (FH)) in den Fachrichtungen Hydrowissenschaften, Hydrologie, Bergbau, Geoingenieurwesen, Geologie, Geoökologie, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Landnutzung- und Wasserbewirtschaftung, Environmental and Resource Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
  • Außendiensttauglichkeit im Rahmen der Berg- und Gewässeraufsicht
  • deutsche Sprache in Wort und Schrift (B2-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)

Sonstige Anforderungen:

  • grundlegende Kenntnisse des Berg- und Umweltrechts, insbesondere des Bodenschutz-, Abfall- und Wasserrechts
  • grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht
  • grundlegende Fachkenntnisse mit Bezug zu Altlasten- und der Grundwassersanierung

Wünschenswert:

  • berufspraktische Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • berufspraktische Erfahrung im Bereich der Altlasten- und Grundwassersanierung

Weitere wichtige Kompetenzen:

  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und überdurchschnittliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu einer schnellen und ergebnisorientierten Einarbeitung
  • Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Verhandlungsgeschick beim Umgang mit Behörden und sonstigen Beteiligten

Was Sie noch wissen sollten:

Arbeitsort: Cottbus
Vergütung: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Beginn: Die Position ist ab sofort besetzbar.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.

Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Wenn ja, freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen bis zum 21.11.2024 unter Angabe der Kennziffer 38-LBGR-2024 an das:

  • Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
  • Dezernat 11 „Personal/Organisation“
  • Inselstraße 26
  • 03046 Cottbus

oder per E-Mail an (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben
  • einen aktuellen Lebenslauf
  • die Nachweise betreffend ihres Schul- und Studienabschlusses
  • Beurteilungen / Arbeitszeugnisse
  • ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen
  • Angaben zum PKW-Führerschein bzw. zum Führen eines Dienst-Kfz
  • eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus dem öffentlichen Dienst)

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link zu beachten.

Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Spalt unter der Telefonnummer 0355/48640-446 gern zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Altlasten“ Arbeitgeber: Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und kompetenten Team zu arbeiten. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und gezielten Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub, ein bezuschusstes VBB-Firmenticket und die Vorzüge des Lebens in der grünen Universitätsstadt Cottbus, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Altlasten“

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen wasserrechtlichen Verfahren und Betriebsplanverfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Bergbau, Geologie oder Umweltrecht zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit vor. Da diese Kompetenzen in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Altlasten- und Grundwassersanierung. Zeige dein Interesse an den neuesten Trends und Technologien, um zu demonstrieren, dass du proaktiv und engagiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Altlasten“

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Hydrowissenschaften, Hydrologie, Bergbau oder vergleichbaren Fachrichtungen
Kenntnisse des Berg- und Umweltrechts, insbesondere Bodenschutz-, Abfall- und Wasserrecht
Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht
Fähigkeit zur Führung wasserrechtlicher Erlaubnisverfahren
Erfahrung in der Überwachung und Kontrolle wasserwirtschaftlicher und bergbaulicher Tätigkeiten
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit
Belastbarkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Verhandlungsgeschick im Umgang mit Behörden
Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
Außendiensttauglichkeit im Rahmen der Berg- und Gewässeraufsicht
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2-Sprachzertifikat)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben verfassen: Beginne mit einem aussagekräftigen Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Position ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, einschließlich deiner Schul- und Studienabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse. Wenn du über zusätzliche Qualifikationen verfügst, die für die Stelle relevant sind, solltest du diese ebenfalls beilegen.

Unterlagen in PDF formatieren: Achte darauf, dass alle Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei gebündelt sind, bevor du sie per E-Mail versendest. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung und sorgt für einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen an die Sachbearbeitung im Bereich wasserrechtliche Verfahren und Altlasten verstehst und bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Kenntnisse im Berg- und Umweltrecht sowie in der Altlastensanierung belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite auch Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur des LBGR.

Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Altlasten“
Landesamt für Bergbau Geologie und Rohstoffe Brandenburg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>