Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Rechnungen, berechne Beihilfen und betreue unsere Beihilfeberechtigten am Telefon.
- Arbeitgeber: Innovative Dienstleistungsbehörde in Fellbach mit über 1.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im öffentlichen Dienst und profitiere von umfangreicher Einarbeitung und Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder verwandten Berufen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entdecken Sie vielseitige und herausfordernde Jobs mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten in einem zukunftssicheren Umfeld. Wir sind eine innovative und moderne Dienstleistungsbehörde mit über 1.200 Beschäftigten in Fellbach. Die Zahlung von Besoldungs- und Versorgungsbezügen, Gehältern, Reisekosten und Zuschüssen zu Krankheitskosten (Beihilfe) an die Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg sind unsere zentralen Aufgaben. Dabei werden wir durch moderne Informations- und Kommunikationstechnik unterstützt. Das sind Ihre neuen Aufgaben Prüfung der Rechnungen / Belege nach der Beihilfefähigkeit Berechnung / Auszahlung von Beihilfe Telefonische Betreuung unserer Beihilfeberechtigten Bearbeitung des notwendigen Schriftverkehrs Das bringen Sie mit Abgeschlossene Berufsausbildung als Beamter im mittleren Verwaltungsdienst (w/m/d); Verwaltungsfachangestellter (w/m/d); Kauffrau für Bürokommunikation (w/m/d); (zahn-)medizinische Fachangestellte (w/m/d); pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (w/m/d); Fähigkeit zur Teamarbeit / zum selbstständigen Arbeiten Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Sicheres Auftreten / strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweisen IT-Kenntnisse im Bereich der Textverarbeitung Das erwartet Sie bei uns Individuelle und umfangreiche Einarbeitung Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h / Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis) Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche Gesundheitsmanagement und Sportangebote Verpflegungsmöglichkeit in der Betriebskantine Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln; das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle \“Fellbach\“ Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW Zusätzlich für Tarifbeschäftigte: Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a TV-L bzw. der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW bewertet. Ihre Bewerbung Ihre schriftliche Bewerbung (Anschreiben; Lebenslauf; Arbeitszeugnisse; Nachweis über Ihre abgeschlossene Ausbildung etc.) senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 1112 per Mail an Bewerbung@lbv.bwl.de zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Datenschutzhinweise: Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Art. 88 Datenschutz-Grundverordnung i.V.m. § 15 Landesdatenschutzgesetz und §§ 83 bis 88 Landesbeamtengesetz zu Zwecken der Personalplanung und des Personaleinsatzes verwendet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet und nicht zurückgesandt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abrechnung von Krankheitskosten - Beihilfe - Arbeitgeber: Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abrechnung von Krankheitskosten - Beihilfe -
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche IT-Kenntnisse und Fähigkeiten zur Teamarbeit besonders geschätzt werden, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei StudySmarter zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Beihilfe und den damit verbundenen Prozessen vor. Zeige, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Dies kannst du durch pünktliches Erscheinen zu Gesprächen und eine proaktive Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abrechnung von Krankheitskosten - Beihilfe -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter für die Abrechnung von Krankheitskosten unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine Ausbildung im Verwaltungsdienst oder IT-Kenntnisse.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Verstehe die Prozesse der Rechnungsprüfung und Beihilfeauszahlung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Fähigkeit für diese Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse zu erläutern, insbesondere im Bereich der Textverarbeitung. Nenne konkrete Programme, die du beherrschst, und beschreibe, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicheres Auftreten ist entscheidend. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, um selbstbewusst und strukturiert zu wirken. Achte auch auf deine Körpersprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.