Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle zentrale IT-Dienste wie DNS und NTP.
- Arbeitgeber: IT-DLZ bietet innovative E-Government-Lösungen für Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 80 % Homeoffice, 30 Tage Urlaub und unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte mit und profitiere von einer tollen Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 18.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) stellt leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für den Freistaat Bayern zur Verfügung. Wenn Sie auf der Suche nach innovativen Projekten sind, die Sie selbst aktiv mitgestalten können, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Informatiker Web Security (w/m/d).
Arbeitsort: München, Nürnberg, Augsburg und weitere.
Der Bewerbungsschluss ist der 18.05.2025.
- Betrieb, Weiterentwicklung und Störungsbearbeitung an zentralen Diensten wie DNS, NTP, Reverse Proxy sowie an der Load Balancer Infrastruktur.
- Installation und Administration von Linux Servern.
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Netzplänen.
- Projektmitarbeit sowie fachbezogene Rufbereitschaft (im Wechsel).
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich oder eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich und in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten (z.B. in Programmierung, Betriebssystemadministration und Netzwerkadministration).
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Gute Kenntnisse in den Bereichen Betriebssysteme (Linux).
Erfahrung im Betrieb von Load Balancern, DNS oder Reverse Proxies.
Sehr gute Work-Life-Balance und bis zu 80 % Homeoffice.
Unterstützung bei der Suche nach einer Staatsbedienstetenwohnung.
Für IT-Bachelorabsolventen (w/m/d) besteht, je nach persönlicher Eignung, Leistung und Befähigung, die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene.
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen krisensicheren Arbeitsplatz.
30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei.
Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung.
Anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgabengebiete.
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement.
Möglichkeit des Radleasings für Arbeit und Freizeit bei einem Jobbike-Händler vor Ort.
Informatiker Web Security (w/m/d) Arbeitgeber: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung
Kontaktperson:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker Web Security (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Web Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Web-Security-Branche. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in einem technischen Bereich arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse über Linux-Server, Load Balancer und DNS vertiefst. Übe, wie du diese Konzepte erklären und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Projektmitarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker Web Security (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Web Security und Linux-Administration.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung vorbereitest
✨Kenntnisse über Web Security
Stelle sicher, dass du dich gut mit den Themen Web Security, DNS, NTP und Load Balancer auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Technische Dokumentation
Da die Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten in diesem Bereich parat haben. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich darstellen kannst.
✨Teamarbeit und Projektmitarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Projektmitarbeit zu sprechen. Zeige, wie du aktiv zur Gestaltung von Projekten beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Informiere dich über die aktuellen Projekte des IT-Dienstleistungszentrums und zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der E-Government-Anwendungen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich für die Position interessierst.