Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste neue Versionen und koordiniere Behörden während der Testphase.
- Arbeitgeber: Wir bieten innovative E-Government-Anwendungen für den Freistaat Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 80 % Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv zukunftsorientierte Projekte in einem krisensicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Verwaltungsinformatik und Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn Sie auf der Suche nach innovativen Projekten sind, die Sie selbst aktiv mitgestalten können, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir stellen leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für den Freistaat Bayern zur Verfügung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Quality Assurance Manager (w/m/d).
Arbeitsort: München oder Augsburg
- Testung neuer Versionen der eAkte Bayern und der DiPA Bayern vor Produktivsetzung
- Koordination und Betreuung der Behörden während der Testphase
- Analyse und Dokumentation interner und externer Auffälligkeiten
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Betriebswirtschaft, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder als Diplomverwaltungswirt/in (w/m/d) oder ein erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsprüfung der 3. Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Beschäftigtenlehrgang II und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Erfahrung mit den Abläufen in der öffentlichen Verwaltung bzw. Kenntnisse der Organisation in Behörden.
Kenntnisse und Erfahrung im Bereich digitale Aktensysteme.
Unterstützung bei der Suche nach einer Staatsbedienstetenwohnung.
Sehr gute Work-Life-Balance und bis zu 80 % Homeoffice.
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen krisensicheren Arbeitsplatz.
Für IT-Bachelorabsolventen (w/m/d) besteht, je nach persönlicher Eignung, Leistung und Befähigung, die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene.
In Einzelfällen kann ggf. ein Zuschlag nach Art. 60a BayBesG gewährt werden.
30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei.
Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung.
Anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgabengebiete.
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement.
Möglichkeit des Radleasings für Arbeit und Freizeit bei einem Jobbike-Händler vor Ort.
Quality Assurance Manager (w/m/d) Arbeitgeber: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung
Kontaktperson:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quality Assurance Manager (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung. Ein tiefes Verständnis dieser Prozesse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Position als Quality Assurance Manager zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Qualitätsmanagement und öffentliche Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Koordination von Testphasen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötige praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den digitalen Aktensystemen und deren Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du proaktiv und zukunftsorientiert denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quality Assurance Manager (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Quality Assurance Manager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung und digitale Aktensysteme.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Begeisterung für innovative Projekte ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Quality Assurance Manager vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Umgang mit Behörden zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte, insbesondere im Bereich E-Government, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder eigene Ideen einzubringen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.