Ausbildung Geomatiker/in
Jetzt bewerben

Ausbildung Geomatiker/in

Oldenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Geodaten zu erfassen und in coole Karten und 3D-Modelle umzuwandeln.
  • Arbeitgeber: Das LGLN ist eine dynamische Verwaltung, die die digitale Welt gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, moderne Technik und gute Übernahmechancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Geoinformationen und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Technik und Daten sowie gute Deutschkenntnisse (C1).
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Gestalte die digitale Welt – mit deiner Ausbildung beim LGLNDu liebst digitale Karten, interessierst dich für Geodaten und hast Spaß an Technik, grafischer Gestaltung und modernen IT-Lösungen? Du arbeitest gerne am Computer, denkst räumlich und kreativ – und behältst auch bei vielen Daten den Überblick? Dann starte jetzt deine Ausbildung zum/zur Geomatiker/-in beim LGLNWas dich erwartetIn deiner Ausbildung lernst du, Geodaten zu erfassen, auszuwerten und in anschauliche Karten, Pläne oder 3D-Modelle zu verwandeln. Du arbeitest mit modernster Software, gestaltest Präsentationsgraphiken und multimediale Produkte – oft in direktem Austausch mit Behörden oder Unternehmen. Auch Webanwendungen und Datenbanken gehören zu deinem RepertoireSo läuft deine Ausbildung abDauer: 3 JahreAusbildungsorte: Im LGLN (Hier geht es zu unseren Standorten) & im 2. und 3. Jahr als Blockunterricht in der Berufsschule Oldenburg – Unterkunft übernehmen wir.Plus: Intensive Betreuung während der Ausbildung und Hilfe bei der AbschlussarbeitNach der Ausbildung: Als Fachexperte/Fachexpertin für Geoinformation gestaltest du die Prozesse des Geodatenmanagements. Du arbeitest im öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Firmen der Geoinformationsbranche, z.B. in Dienststellen des Vermessungs-, Kataster- und Geoinformationswesens. Nach der Ausbildung kannst du dich auch mit einem dualen Studium bei uns weiterbilden.Das bieten wir dirEine fundierte, zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen VerwaltungAusbildungsvergütung nach TVA-L BBiG:- 1. Jahr: ca €- 2. Jahr: ca €- 3. Jahr: ca €Abschlussprämie bei erfolgreicher PrüfungModerne technische Ausstattung und InformationstechnologieMitarbeit in einem innovativen TeamFlexible Arbeitszeiten (z.B. Homeoffice)Betriebliche Altersvorsorge & JahressonderzahlungGute Übernahmechancen & geförderte StudienmöglichkeitenWas du mitbringen solltestMindestens einen guten Realschulabschluss mit guten Mathematik- und GeographiekenntnissenInteresse an grafischer Gestaltung, Technik & DatenGutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches DenkvermögenSorgfalt, Teamgeist, Genauigkeit & KommunikationsstärkeDeutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1So bewirbst du dichBis 30.11. jeden JahresSchick uns eine PDF-Datei mit:AnschreibenLebenslaufDie letzten zwei Schulzeugnisse (bei höherem Schulabschluss auch das Zeugnis der 10. Klasse – Sekundarabschluss I)Ggf. Praktikums- oder ArbeitszeugnisseAn: Bewerbung-Noch wichtig für dich:Wir setzen uns für Gleichberechtigung ein. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen sollte schon mit der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bitte leg der Bewerbung den Nachweis deiner Deutschkenntnisse auf mindestens dem C1 Niveau bei.Alle weiteren Informationen zur Ausbildung und zum Berufsbild findest du auf unserer Karriereseite: lgln-Fragen? Wir helfen gerneBei Fragen zögere bitte nicht, uns zu kontaktierenE-Mail: Bewerbung-Hinweis zum Datenschutz:Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und zu deinen Rechten findest du in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN.Link: Hier geht\’s zur DatenschutzerklärungNeugierig? Dann verpasse nicht deine Chance – und bewirb dich jetzt

Ausbildung Geomatiker/in Arbeitgeber: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Das LGLN bietet eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung zum Geomatiker/in in einem dynamischen und innovativen Team. Mit modernster technischer Ausstattung, flexiblen Arbeitszeiten und hervorragenden Übernahmechancen unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Zudem wird Gleichberechtigung großgeschrieben, was das LGLN zu einem attraktiven Arbeitgeber im öffentlichen Dienst macht.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Geomatiker/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Software im Bereich Geoinformation. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Geoinformationsbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Geodaten und grafischer Gestaltung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für digitale Karten und Geodaten in deinem persönlichen Gespräch. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Projekte oder Themen dich besonders faszinieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Geomatiker/in

Geodatenanalyse
Grafische Gestaltung
Räumliches Denkvermögen
Technisches Verständnis
Kenntnisse in moderner Software
Präsentationsfähigkeiten
Datenbankkenntnisse
Teamarbeit
Kommunikationsstärke
Sorgfalt und Genauigkeit
Mathematische Fähigkeiten
Geographiekenntnisse
Flexibilität
Interesse an IT-Lösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LGLN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das LGLN und die Ausbildung zum Geomatiker. Besuche die Karriereseite und mache dich mit den Anforderungen und dem Ausbildungsablauf vertraut.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Geodaten und grafischer Gestaltung deutlich machst. Betone deine Stärken und Fähigkeiten, die dich für die Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Geographie, sowie eventuelle Praktika oder Erfahrungen im technischen Bereich hervor.

Dokumente zusammenstellen: Achte darauf, alle geforderten Dokumente in einer PDF-Datei zusammenzustellen: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikums- oder Arbeitszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Geomatiker/in viel mit Technik und Geodaten zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Softwarelösungen und Geoinformationssysteme, die in der Branche verwendet werden.

Präsentation deiner kreativen Fähigkeiten

Bereite Beispiele für deine grafischen Gestaltungsfähigkeiten vor. Zeige, wie du Daten visuell aufbereiten kannst, sei es durch Karten, Pläne oder 3D-Modelle. Dies kann dir helfen, deine Kreativität und dein räumliches Denkvermögen zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamgeist und Kommunikationsstärke wichtige Eigenschaften sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Herausforderungen, die in der Geoinformationsbranche aktuell bestehen.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>