Alle Arbeitgeber

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    100 - 200
Über das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung

Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung ist eine zentrale Institution in den DACH-Ländern, die sich auf die Förderung und Entwicklung ländlicher Räume spezialisiert hat. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft und die Optimierung von Flächenressourcen spielt das Amt eine entscheidende Rolle in der ländlichen Entwicklung.

Die Hauptaufgaben des Amtes umfassen:

  • Beratung und Unterstützung: Das Amt bietet umfassende Beratungsdienste für Landwirte und ländliche Gemeinden an, um innovative landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.
  • Entwicklung von Strategien: Es entwickelt Strategien zur nachhaltigen Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen und zur Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Gebieten.
  • Forschung und Innovation: Das Amt engagiert sich in Forschungsprojekten, die darauf abzielen, neue Technologien und Methoden in der Landwirtschaft zu integrieren.
  • Kooperation mit Partnern: Es arbeitet eng mit anderen Institutionen, NGOs und der Privatwirtschaft zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Die Vision des Landesamtes ist es, eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu fördern, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte berücksichtigt. Durch gezielte Programme und Initiativen strebt das Amt an, die Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Wirtschaft zu stärken und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schützen.

Insgesamt trägt das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung aktiv zur Schaffung lebendiger und nachhaltiger ländlicher Gemeinschaften bei, indem es Wissen vermittelt, Innovationen fördert und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren unterstützt.

>