Sachbearbeiter/-in Saatenanerkennung (w/m/d)

Sachbearbeiter/-in Saatenanerkennung (w/m/d)

Zossen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the recognition and certification of agricultural seeds and plants.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team at LELF, focused on sustainable agriculture in Brandenburg and Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work, paid training, health benefits, and 30 vacation days.
  • Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission in agriculture with a supportive team culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in agriculture or horticulture, or equivalent experience required.
  • Andere Informationen: Part-time options available; applications from women and people with disabilities are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
In der Abteilung L – Landwirtschaft, Referat L3 – Saatenanerkennung, Phytopathologie ist zum 01.01.2025 eine Position

Sachbearbeiter/-in Saatenanerkennung (w/m/d)

zu besetzen.
Wir – arbeiten in einem 7-köpfigen Team – und sind für die Umsetzung des Saatgutverkehrsgesetzes in den Ländern Brandenburg und Berlin zuständig.
Wir brauchen Ihre Unterstützung bei:

  • der Anerkennung und Attestierung von landwirtschaftlichem Saat- und Pflanzgut als Voraussetzung für den Verkauf dieser Produkte

Und – Wir begleiten Sie durch die Einarbeitungszeit und unterstützen, wenn’s mal schwierig wird.

Unser Angebot

  • zukunftssichere Beschäftigung
  • flexible Arbeitszeiten & Homeoffice
  • bezahlte Fort- und Weiterbildungen
  • Gesundheitsfür- und vorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Teamausflüge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Heiligabend & Silvester frei

Kenn-Nr.: LELF – 24/42/L3
Dienstort: Wünsdorf
Dauer: unbefristet
Arbeitszeit: 20 Stunden/ Woche (01.01.2025 – 30.04.2027); 40 Stunden/ Woche (möglich ab 01.05.2027)
Dotierung: Entgeltgruppe 11 gemäß Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes landwirtschaftliches bzw. gartenbautechnisches Hochschulstudium (erster berufsqualifizierender Abschluss – Bachelor/ Diplom FH) bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus entsprechenden Tätigkeiten
  • Kenntnisse:

-bei der Erzeugung von Saat-und Pflanzgut
-im Verwaltungs- und Haushaltsrecht des Landes Brandenburg

  • systematische Arbeitsplanung und rationelle Aufgabenerledigung
  • Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit
  • Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware MS Office (Excel, Word, Outlook)
  • spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung der Besitz eines PKW-Führerscheins und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW als Selbstfahrer/-in sowie zur Durchführung von Dienstreisen

Hinweise
Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Der Einsatz von Teilzeitkräften wird zur Sicherung einer durchgehenden Aufgabenerledigung im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entschieden.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Regelungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das LELF gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz.

Bewerbungsverfahren
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot 1203709) bis zum 25.10.2024.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Paulstich (0335/606762461) wenden.
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
Müllroser Chaussee 54, 15236 Frankfurt (Oder)
LELF.Brandenburg.de

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/-in Saatenanerkennung (w/m/d) Arbeitgeber: Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung

Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) bietet Ihnen eine zukunftssichere Anstellung in einem engagierten Team, das sich für die Umsetzung des Saatgutverkehrsgesetzes in Brandenburg und Berlin einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einer betrieblichen Altersvorsorge schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert. Genießen Sie zudem 30 Tage Jahresurlaub und besondere Freistellungen an Heiligabend und Silvester, während Sie in der malerischen Umgebung von Wünsdorf arbeiten.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Saatenanerkennung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Regelungen und Gesetze im Bereich Saatgutverkehr. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, in den Gesprächen mit dem Team zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Landwirtschafts- und Gartenbaubranche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel, zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da du in einem 7-köpfigen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Saatenanerkennung (w/m/d)

Abgeschlossenes landwirtschaftliches bzw. gartenbautechnisches Hochschulstudium
Kenntnisse in der Erzeugung von Saat- und Pflanzgut
Verwaltungs- und Haushaltsrecht des Landes Brandenburg
Systematische Arbeitsplanung
Rationelle Aufgabenerledigung
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (MS Office: Excel, Word, Outlook)
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Saatgut und Pflanzgut sowie deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht des Landes Brandenburg.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Ausbildung, relevante Berufserfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Sachbearbeiter/-in Saatenanerkennung wichtig sind.

Online-Bewerbung über Interamt.de: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Portal Interamt.de ein. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und die Frist bis zum 25.10.2024 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über das Saatgutverkehrsgesetz und deine Erfahrungen in der Landwirtschaft. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Da du in einem 7-köpfigen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Die Stelle erfordert systematische Arbeitsplanung und rationelle Aufgabenerledigung. Sei bereit, konkrete Methoden oder Tools zu nennen, die du zur Organisation deiner Arbeit verwendet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das LELF bietet bezahlte Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.

Sachbearbeiter/-in Saatenanerkennung (w/m/d)
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>