Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)

Trier +1 Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Verwaltungswirt/in und lerne, wie man Verwaltungsabläufe organisiert und Bürger unterstützt.
  • Arbeitgeber: Das LSJV sorgt dafür, dass niemand in Rheinland-Pfalz durchs soziale Netz fällt.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.511,65 €, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Arbeitsklima und sichere dir erstklassige Karrierechancen nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Berufsreife mit Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. Juli 2025 in Mainz oder Trier.

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) sorgt dafür, dass in Rheinland-Pfalz niemand durchs soziale Netz fällt und alle – von der Geburt an bis ins hohe Alter – die Hilfe und Versorgung bekommen, die sie brauchen. Wir setzen uns für Teilhabe und demokratische Werte ein, unterstützen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen und gestalten das soziale Klima im Land aktiv mit.

Deine Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m / w / d) beim LSJV:

Ausbildungsplätze: zum /zur Verwaltungswirt/in (m / w / d) an den Dienstorten in Mainz und Trier

Aufgaben

Dauer: 2 Jahre
Start: 1. Juli 2025 im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Zweites Einstiegsamt)

Als Verwaltungswirt/in übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben in unserer Behörde: Du lernst u. a., wie man Verwaltungsabläufe organisiert, Anträge bearbeitet und Bürgerinnen und Bürger bei ihren Anliegen unterstützt. Wir machen dich fit in Verwaltungs- und Sozialrecht sowie Bürokommunikation.

Profil

Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Berufsreife mit Berufsausbildung / Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis

Wir bieten

Zum Karrierestart:

  • Dein Gehalt ab dem ersten Tag: monatlich 1.511,65 €
  • 30 Tage Urlaub & freie Tage an Heiligabend, Silvester und einen ½ Tag an deinem Geburtstag
  • Dein eigenes Dienstnotebook
  • Beste Übernahmechancen nach der Ausbildung / dem Studium
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 1:1 Betreuung mit praxisnaher Begleitung und Einführungswoche
  • Erstklassige Ausbildungsbedingungen

Nach deiner Ausbildung:

  • Top Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Abwechslung pur: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Abteilungen
  • Kollegiales Arbeitsklima: Hier zählt Teamwork!
  • Work-Life-Balance: Flexible Gleitzeitmodelle und Homeoffice
  • Ausbildungsqualifizierung ins dritte Einstiegsamt möglich
  • Attraktives Gesundheitsmanagement
  • Sicherheit: Hier hast du safe einen zukunftssicheren Job

STSM1_DE

Standorte

Trier Mainz

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in in Mainz oder Trier bietet, sondern auch ein kollegiales Arbeitsklima, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und besten Übernahmechancen nach der Ausbildung garantieren wir dir eine ausgewogene Work-Life-Balance und erstklassige Karriereperspektiven in einem zukunftssicheren Job.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Abläufe in der Verwaltung. Ein gutes Verständnis der Verwaltungsprozesse wird dir helfen, während des Auswahlverfahrens zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden beim LSJV in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu sozialen Themen und zur Teilhabe zu beantworten. Zeige dein Interesse an den Werten, für die das LSJV steht, und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, können dir einen Vorteil verschaffen. Betone diese Erfahrungen in Gesprächen, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)

Verwaltungsrecht
Sozialrecht
Bürokommunikation
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität
Empathie
Serviceorientierung
Detailgenauigkeit
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LSJV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung beim LSJV interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation für den öffentlichen Dienst und dein Interesse an sozialen Themen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des LSJV ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung vorbereitest

Informiere dich über das LSJV

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Gespräch zeigen zu können, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Verwaltungsabläufen oder im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Behörde. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Teamwork betonen

Da Teamarbeit im LSJV eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsklima zeigen.

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>