Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Entscheidungsprozesse und steuere komplexe Verwaltungsvorgänge.
- Arbeitgeber: Das LSJV sorgt dafür, dass niemand in Rheinland-Pfalz durchs soziale Netz fällt.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.567,85 €, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das soziale Klima und entwickle innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein Duales Studium am 1. Juli 2025 mit besten Übernahmechancen.
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) sorgt dafür, dass in Rheinland-Pfalz niemand durchs soziale Netz fällt und alle – von der Geburt an bis ins hohe Alter – die Hilfe und Versorgung bekommen, die sie brauchen. Wir setzen uns für Teilhabe und demokratische Werte ein, unterstützen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen und gestalten das soziale Klima im Land aktiv mit.
Dein Duales Studium (Bachelor of Arts) zum/zur Regierungs inspektor/in (m / w / d)
Studienplätze: zum/zur Regierungs inspektor/in (m / w / d) in den Studiengängen Allgemeine Verwaltung und Verwaltungs betriebs wirtschaft an den Dienstorten in Mainz, Koblenz und Landau
Aufgaben
Dauer: 3 Jahre
Start: 1. Juli 2025 im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Drittes Einstiegsamt)
Als Regierungsinspektor/in wirst du direkt an Entscheidungsprozessen beteiligt. Du lernst, komplexe Verwaltungsvorgänge zu steuern, rechtliche Grundlagen anzuwenden und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Profil
(Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifikation mit Nachweis der Voraussetzungen nach § 13 Abs. 2 VFHG
Wir bieten
Zum Karrierestart:
- Dein Gehalt ab dem ersten Tag: monatlich 1.567,85 €
- 30 Tage Urlaub & freie Tage an Heiligabend, Silvester und einen ½ Tag an deinem Geburtstag
- Dein eigenes Dienstnotebook
- Beste Übernahmechancen nach dem Studium
- Flexible Arbeitszeiten
- 1:1 Betreuung mit praxisnaher Begleitung und Einführungswoche
- Erstklassige Studienbedingungen
Nach deinem Studium:
- Top Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslung pur: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Abteilungen
- Kollegiales Arbeitsklima: Hier zählt Teamwork!
- Work-Life-Balance: Flexible Gleitzeitmodelle und Homeoffice
- Attraktives Gesundheitsmanagement
- Sicherheit: Hier hast du safe einen zukunftssicheren Job
STSM1_DE
Standorte
Duales Studium (Bachelor of Arts) zum/zur Regierungsinspektor/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Kontaktperson:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (Bachelor of Arts) zum/zur Regierungsinspektor/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Rolle des Regierungsinspektors verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder während des Auswahlprozesses, dass du ein tiefes Verständnis für die sozialen Themen in Rheinland-Pfalz hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Regierungsinspektoren zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für demokratische Werte zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du nach deinem Studium arbeiten könntest. Zeige Interesse an den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und wie du deine Fähigkeiten dort einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (Bachelor of Arts) zum/zur Regierungsinspektor/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LSJV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Nachweise über deine (Fach-)Hochschulreife oder berufliche Qualifikation sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Motivation für das Studium darlegt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Regierungsinspektor/in und deine langfristigen Karriereziele im öffentlichen Dienst darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Werten des LSJV passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des LSJV ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung vorbereitest
✨Informiere dich über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte des LSJV verstehst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamwork eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Da du als Regierungsinspektor/in mit rechtlichen Aspekten arbeiten wirst, ist es hilfreich, wenn du grundlegende Kenntnisse über relevante Gesetze und Vorschriften hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Frage nach den Einsatzmöglichkeiten
Zeige Interesse an den verschiedenen Abteilungen und Einsatzmöglichkeiten, die dir nach dem Studium offenstehen. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Karriere im LSJV interessiert bist.