Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Cloud-Spezialist und arbeite an spannenden IT-Projekten in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit familienfreundlicher Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und ein attraktives Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe eine qualifizierte Einarbeitung und die Möglichkeit zur Verbeamtung in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikationen sowie Kenntnisse in Kubernetes und Linux mitbringen.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich, und Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet in einem motivierten Team bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:
Bei der Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Vollzeitstellen (39 Wochenstunden) als
Cloud-Spezialist (m / w / d)
Referenznummer 20240009
beim Landesamt für Steuern – Zentralen Datenverarbeitung der Finanzverwaltung zu besetzen.
Die Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung ist IT-Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz und befindet sich am Standort Koblenz.
Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:
- Administration, Pflege und Wartung unserer On-Premise Container- und Betriebsplattform auf Basis RedHat openShift
- Einrichtung, Pflege und Wartung von DevOps-Produkten wie z.B. GitLab, ArgoCD, Quay
- Auswahl, Installation, Pflege und Wartung von weiteren Cloud-nativen Tools und Produkten
- Verantwortliche Umsetzung von IT-Security Maßnahmen im Aufgabenbereich
- Mitarbeit und Durchführung von IT-Projekten
Was Sie mitbringen sollten:
- abgeschlossenes Studium Bachelor of Science der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Abschluss
- umfassende und vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. des Betriebs von Kubernetes (z.B. openShift)
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. des Betriebssystems Linux
- Kenntnisse im Bereich Datenbanken (z.B. PostgreSQL, Oracle)
- Kenntnisse im Bereich S3-Speicher (z.B. MinIO)
- Kenntnisse von Netzwerktechniken und Protokollen (LoadBalancer, IPv4 und IPv6)
- Praktische Erfahrung im Einsatz und Umgang von Administrationstools
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachlevel: kompetente Sprachverwendung C1/C2)
Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:
- Fähigkeit, komplexe Probleme zu erfassen, zu analysieren, konzeptionell aufzubereiten sowie Lösungen zu finden und zu implementieren
- Überdurchschnittliche Belastbarkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft
- Fähigkeit, auf kurzfristige Anforderungen flexibel und zeitnah zu reagieren
- Fähigkeit, Entscheidungen selbständig und eigenverantwortlich zu treffen oder vorzubereiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Hohe Motivation, Kreativität und Eigeninitiative
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Gewandtes Auftreten, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Sicherer Arbeitsplatz
- Qualifizierte Einarbeitung
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office
- Soziale Absicherungen
- Eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte unbefristete Beschäftigung. Eine ausführliche Einarbeitung in die Themen und Aufgabenstellungen durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen wird sichergestellt.
Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beschäftigungsverhältnis. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgen. Bei entsprechender Eignung und Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung zu einem späteren Zeitpunkt ggf. möglich.
Bewerben können sich auch Beamte und Beamtinnen (m/w/d) des 3. Einstiegsamtes der Fachrichtungen „Verwaltung und Finanzen“ und „Naturwissenschaft und Technik“ bis zur BesGr. A 12 LBesG.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Weitere Informationen über die Art der Tätigkeit können bei Herrn Klaus oder Herrn Rüb (Tel.: 0261 4932 36017 oder 36192) beim Landesamt für Steuern erfragt werden.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Schulabschluss-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse), insbesondere bezogen auf das Anforderungsprofil, richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer bis spätestens zum 05.02.2025 an das
Landesamt für Steuern
Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung
Referat ZD 11 z.Hd. Frau Simon-Gail
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17
56073 Koblenz
Bewerbungen auf elektronischem Postweg können im PDF-Format – möglichst in einer einzigen Datei (bis maximal 15 MB) – unter der Email-Adresse
eingereicht werden.
Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Datenschutzhinweis
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern. Dieses Informationsschreiben finden Sie unter .
#J-18808-Ljbffr
Cloud-Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: Landesamt für Steuern
Kontaktperson:
Landesamt für Steuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud-Spezialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud- oder IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleib auf dem neuesten Stand der Technologie! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Kubernetes, Linux und Cloud-native Tools. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu Kubernetes, DevOps und IT-Security. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle in einem motivierten Team besetzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Cloud-Spezialist gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Erstelle einen maßgeschneiderten Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Kenntnisse und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Kubernetes, Linux und Datenbanken sowie deine Fähigkeit zur Problemlösung und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Team.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, die Bewerbung im PDF-Format und möglichst in einer einzigen Datei zu senden, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Steuern vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine umfassenden Kenntnisse in Kubernetes, Linux und Datenbanken klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus einige Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten anführen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf kurzfristige Anforderungen reagiert hast. Dein Engagement und deine Leistungsbereitschaft sind entscheidend, also teile Geschichten, die deine Motivation und Eigeninitiative verdeutlichen.