Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (referat 28) (m/w/d)
Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (referat 28) (m/w/d)

Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (referat 28) (m/w/d)

Oldenburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger und berate in landwirtschaftlichen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Das Landesamt für Steuern Niedersachsen ist eine wichtige Institution im Steuerwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und attraktiver Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Landwirtschaft in Niedersachsen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Agrarbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet langfristige Perspektiven und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu nehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) – Abteilung Steuer – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten St 285 als:
Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (Referat 28) (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13, in der Regel nach dreijähriger Tätigkeit Entgeltgruppe 14)
unbefristet zu besetzen.
Wer wir sind:
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (referat 28) (m/w/d) Arbeitgeber: Landesamt für Steuern Niedersachsen

Das Landesamt für Steuern Niedersachsen bietet Ihnen als Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (m/w/d) eine unbefristete Anstellung in einem stabilen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer transparenten Karriereentwicklung, attraktiven Vergütungsmodellen und einer positiven Work-Life-Balance, die durch flexible Arbeitszeiten gefördert wird. Zudem legen wir großen Wert auf ein kollegiales Miteinander und die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um deren fachliche und persönliche Entwicklung zu unterstützen.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Steuern Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (referat 28) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, die in Referat 28 auftreten können, und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landesamts für Steuern Niedersachsen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Denke an Situationen, in denen du deine Fachkenntnisse im landwirtschaftlichen Bereich erfolgreich angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung im Bereich der Landwirtschaft und Steuerrecht. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (referat 28) (m/w/d)

Fachkenntnisse im Agrarrecht
Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Betriebsführung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Detailgenauigkeit
Rechtskenntnisse im Steuerrecht
Erfahrung in der Gutachtenerstellung
Kenntnisse in der Datenanalyse
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landesamt für Steuern Niedersachsen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Steuern Niedersachsen und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die vollständige Stellenbeschreibung durch.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als amtlicher landwirtschaftlicher Sachverständiger geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige dein Interesse an der Arbeit im Landesamt für Steuern Niedersachsen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Steuern Niedersachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu landwirtschaftlichen Themen und rechtlichen Aspekten, die für die Position relevant sind. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft und im Steuerrecht, um kompetent antworten zu können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du technische Details einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu zeigen

Das Arbeiten im Referat erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung in einem Teamkontext verdeutlichen.

Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (referat 28) (m/w/d)
Landesamt für Steuern Niedersachsen
L
  • Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (referat 28) (m/w/d)

    Oldenburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-12

  • L

    Landesamt für Steuern Niedersachsen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>