Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Datenbankanwendungen für die Steuerverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Steuern Niedersachsen ist der IT-Dienstleister der niedersächsischen Steuerverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zusatzversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative IT-Lösungen und arbeite in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Oracle-Datenbanken und PL/SQL.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen, besonders von Frauen und schwerbehinderten Personen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) im Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist der IT-Dienstleister der niedersächsischen Steuerverwaltung. Zu den Hauptaufgaben gehören neben der Betreuung der IT-Systeme, die in den Abteilungen des Landesamtes, den niedersächsischen Finanzämtern und der Steuerakademie mit insgesamt ca. 13.000 Arbeitsplätzen für die tägliche Arbeit benötigt werden, die Entwicklung von IT-Anwendungen für die Finanzämter im ganzen Bundesgebiet.Für unser Team Entwicklung Datenbank-Anwendungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Datenbank-Entwickler/in (w/m/d) – Oracle – Ihre Aufgaben:
Analyse, Design und Implementierung neuer Datenbankanwendungen von der Modellierung des Datenmodells bis zum Frontend Pflege und Weiterentwicklung der bereits etablierten Datenbankanwendungen Erstellung und Pflege fachbezogener Dokumentationen Test der im Team entwickelten Software und Bereitstellung von Installationsscripten Unterstützung unserer Kunden bei der täglichen Arbeit mit den Anwendungen im Sinne eines Second Level Supports Design, Installation, Konfiguration und Administration von Oracle RDBMS sowie Dataguard vorwiegend auf Linux-Systemen Monitoring und Auswertungen von Oracle Datenbanken Performance-Analyse und -Optimierung Entwicklung und Implementierung von Backup- und Recovery- Strategien Planung und Umsetzung von Migrationsstrategien
Ihr Profil:
Abgeschlossene einschlägiger Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss), z. B. Informatik, Softwaretechnik, Datenwissenschaften oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Umfeld, Mehrjährige Berufserfahrung als Datenbankadministrator (Oracle) und mit Oracle Application Express (APEX), Erfahrung in Projekten im Modellieren von Datenbankmodellen (v.a. ER-Diagramme) zur Abbildung der fachlichen Anforderungen und gute Kenntnisse in der PL/SQL-Programmierung, Sicherer Umgang mit Datenbankwerkzeugen (Oracle SQL-Developer, SQL+, SQL-Loader, Oracle Cloud Control o.ä.). Im besten Fall besitzen Sie bereits entsprechende Oracle Zertifizierungen (OCA, OCP). Sie sind motiviert, engagiert, kreativ und erschließen sich neue Wissensgebiete auch gern selbständig. Sie sind bereit, auch mal eine Aufgabe jenseits Ihres Kerngebiets zu übernehmen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
Ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis mit tarifgerechter Bezahlung nach EG 11 oder EG 12 des Tarifvertrags der Länder (TV-L), die individuelle Eingruppierung ist abhängig von der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.
Sonderzahlung zum Jahresende und eine Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
Work-Life-Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Möglichkeiten für mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester. Intensive Einarbeitung und Weiterentwicklung: Ihre gründliche Einarbeitung in ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet innerhalb des Vorhabens KONSENS sowie die Anforderungen der Steuerverwaltung sind für uns genauso selbstverständlich wie Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung. Einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Hannover mit Möglichkeiten zur Betreuung Ihrer Kinder in der unmittelbaren Umgebung. Eine Cafeteria und Kantine.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Ihnen stehen gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zu. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Steuern Niedersachsen unter der Rubrik Job und Karriere/Stellenausschreibungen.
Ihre Ansprechpersonen:Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gernHerr JustTelefon (0511) 101-2441Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet IhnenFrau WoitzikTelefon (0511) 101-2692 Ihre Bewerbung:Wir freuen uns auf Ihre individuelle Bewerbung!Senden Sie Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 14. Februar 2025 gern als Online-Bewerbung über das Karriereportal des Landes Niedersachsen: Hier klicken und bewerben Landesamt für Steuern NiedersachsenReferat Z 20Waterloostraße 5 30169 Hannover Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, übersenden Sie uns bitte die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte mit den Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.
Datenbank-Entwickler/in (w/m/d) - Oracle - Arbeitgeber: Landesamt für Steuern Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesamt für Steuern Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbank-Entwickler/in (w/m/d) - Oracle -
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenbankentwicklung, insbesondere Oracle. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur PL/SQL-Programmierung und zur Datenbankadministration übst. Du solltest auch in der Lage sein, deine Erfahrungen mit ER-Diagrammen und Datenmodellierung klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Kreativität! Überlege dir, wie du in der Rolle als Datenbank-Entwickler/in einen Mehrwert für das Team und die Steuerverwaltung schaffen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbank-Entwickler/in (w/m/d) - Oracle -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen als Datenbankadministrator, insbesondere mit Oracle und PL/SQL. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Landesamt für Steuern Niedersachsen reizt. Gehe auf deine Motivation ein, neue Wissensgebiete zu erschließen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Erstelle eine klare und präzise Dokumentation deiner bisherigen Projekte, insbesondere solche, die die Analyse, das Design und die Implementierung von Datenbankanwendungen betreffen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber auch klaren und verständlichen Deutsch verfasst sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung für alle Leser nachvollziehbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Steuern Niedersachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Oracle-Datenbanken hat, solltest du dich auf technische Fragen zu PL/SQL-Programmierung, Datenmodellierung und den spezifischen Tools wie Oracle SQL-Developer vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du Performance-Analysen durchführst und Backup-Strategien entwickelst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere im Zusammenhang mit Datenbankadministration oder -entwicklung.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, damit auch Nicht-Techniker verstehen, was du meinst. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verständnis für die Zielgruppe.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Position besser zu verstehen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle.