Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Ausbildung und medienpädagogische Begleitung von Studierenden in der Finanzverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Steuerakademie Niedersachsen bildet Nachwuchskräfte für die Finanzverwaltung an zwei innovativen Standorten aus.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Lernumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und fördere Chancengleichheit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Medienpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Interesse an Bildung und Digitalisierung.
- Andere Informationen: Arbeite an zwei Standorten und profitiere von flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen – Abteilung Zentrale Aufgaben – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Steuerakademie Niedersachsen mit den Standorten Bad Eilsen und Rinteln eine Medienpädagogische Fachkraft (w/m/d). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 12 bzw. 13 je nach Abschluss bewertet und unbefristet zu besetzen.
Die Steuerakademie Niedersachsen ist eine innovative Bildungseinrichtung an zwei Standorten, deren Aufgabe die Ausbildung von Nachwuchskräften für die Finanzverwaltung ist. Es wird ein dreijähriges duales Studium am Standort Rinteln und eine zweijährige duale Ausbildung am Standort Bad Eilsen angeboten. Die Ausbildung untergliedert sich in fachpraktische und fachtheoretische Abschnitte. Zurzeit werden ca. 1200 Menschen ausgebildet. Zudem ist die Steuerakademie Niedersachsen der zentrale Fortbildungsstandort der niedersächsischen Finanzverwaltung.
Die Mitarbeitenden werden ganzjährig zu steuerfachlichen Themen sowie hinsichtlich der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fortgebildet. Dabei sind die Seminare gezielt auf die vielfältigen Aufgabenbereiche der niedersächsischen Finanzverwaltung abgestimmt und finden in unterschiedlichen Lernformaten statt. Wir legen großen Wert darauf, die Stärken unserer Auszubildenden und Studierenden zu entfalten und fördern bei der Wissensvermittlung ein unterstützendes Lernumfeld. Dazu gehört auch die medienpädagogische Begleitung.
Die Steuerakademie setzt sich dafür ein, die kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen in der Finanzverwaltung zu fördern. Angesichts des raschen gesellschaftlichen Wandels sind Offenheit für neue Erkenntnisse und die Bereitschaft zur Veränderung gefragter denn je. Selbstverständlich ist dabei auch die Vermittlung von Wissen und Förderung der Fähigkeiten der Lehrenden und weiteren Mitarbeitenden. Die Akademie setzt sich für Chancengleichheit in der Bildung ein.
In Ihrer Funktion könnten Sie dazu beitragen, benachteiligte Gruppen zu unterstützen und ihnen den Zugang zu unseren Bildungsangeboten zu erleichtern sowie die Lehrenden bei der Gestaltung eines modernen und attraktiven Unterrichts zu unterstützen. Wir bieten ein Arbeitsumfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einer zukunftsorientierten Finanzverwaltung. Die Tätigkeiten erfolgen an beiden Standorten der Steuerakademie.
Medienpädagogische Fachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Landesamt für Steuern Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesamt für Steuern Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medienpädagogische Fachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Medienpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Ausbildung integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanzverwaltung und Bildungseinrichtungen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterstützung benachteiligter Gruppen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit solche Herausforderungen gemeistert hast oder wie du dies in der neuen Rolle umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer innovativen Bildungseinrichtung. Erkläre, warum du glaubst, dass ein unterstützendes Lernumfeld wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, dieses zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medienpädagogische Fachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Steuerakademie Niedersachsen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Steuerakademie Niedersachsen und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Wahl für die Position als Medienpädagogische Fachkraft bist. Betone deine relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Motivation, benachteiligte Gruppen zu unterstützen und moderne Lehrmethoden zu fördern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Medienpädagogik, Ausbildung oder im Bildungsbereich hervor und achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Steuern Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Steuerakademie Niedersachsen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Steuerakademie und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Struktur der dualen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen an die medienpädagogische Fachkraft.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, die zeigen, wie du medienpädagogische Konzepte erfolgreich umgesetzt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Offenheit für Veränderungen
Da die Akademie Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung legt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung an neue Erkenntnisse und Methoden zeigst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die mit der Position verbunden sind, und wie du dazu beitragen kannst, benachteiligte Gruppen zu unterstützen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Aufgabe.