Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)

Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support safety officers in ensuring workplace safety and compliance.
  • Arbeitgeber: Join the Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, enhancing security in North Rhine-Westphalia.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy mobile work options, a secure job, and various health and sports programs.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public safety while enjoying a balanced work-life environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in safety engineering or related fields, plus experience in workplace safety is required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from women and people with disabilities are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Direct message the job poster from Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) in Duisburg

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!

Wir sorgen für:

  • Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
  • Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich)
  • Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
  • Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
  • Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Beauftragte / den Beauftragten für den Arbeits- und Brandschutz bei ihrer/seiner Aufgabenwahrnehmung
  • Sie erstellen und dokumentieren Gefährdungsbeurteilungen und überwachen die Umsetzung der festgelegten Maßnahmen
  • Sie führen Arbeitsstättenbegehungen durch, empfehlen Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln und überwachen deren Umsetzung
  • Sie bewerten Arbeitsunfälle, leiten vorzunehmende Maßnahmen ab und begleiten deren Umsetzung
  • Sie begleiten die Entwicklung von Lösungsstrategien bei bestehenden Anpassungsbedarfen/Missständen
  • Sie erschaffen und aktualisieren die Dokumentenstruktur des behördeninternen Arbeits- und Brandschutzes
  • Sie koordinieren und überwachen Anfragen und Arbeitsleistungen des Arbeits- und Brandschutzes nebst vorzunehmender Pflichtenübertragungen und durchzuführender Gefährdungsbeurteilungen
  • Sie organisieren die quartalsmäßig stattfindende Arbeitsschutzausschusssitzung und bereiten diese vor
  • Sie bewerten gesetzliche Änderungen, neue Erlass und Verfügungen etc. und leiten vorzunehmender Anpassungen ab

Was Sie mitbringen müssen:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Sicherheitstechnik, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz oder vergleichbaren Studienrichtung und über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft zur Arbeitssicherheit
  • Sie verfügen über eine Aufstiegsfortbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker oder zur (Industrie-) Meisterin bzw. (Industrie-) Meister idealerweise in der Sicherheitstechnik bzw. eine sonstige Befähigung im Sinne der DGUV Vorschrift 2 und über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft zur Arbeitssicherheit
  • Alternativ weisen Sie eine einschlägige Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen nach und Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft zur Arbeitssicherheit

Wünschenswert wäre:

  • Sie haben Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung
  • Sie bringen erste Berufserfahrung im Bereich Arbeitsschutz mit
  • Sie bringen gute planerische und analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise mit
  • Sie sind ein Teamplayer und können offen und situationsangepasst kommunizieren
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit sowie eine hohe Beratungskompetenz

Vergütung:

Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 10 TV-L ist möglich.

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an:

Frau Katharina Vossen

0203/4175-72300, für fachliche Fragen

0203/4175-72122, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Wichtig zu wissen:

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 31.03.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

#J-18808-Ljbffr

Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW

Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW bietet Ihnen als Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) in Duisburg nicht nur einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz, sondern auch eine optimale Work-Life-Balance durch mobiles Arbeiten und Teilzeitmöglichkeiten. Unsere offene und kooperative Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung mit zahlreichen Fortbildungsangeboten und Gesundheitsinitiativen, während Sie aktiv zur Sicherheit in Nordrhein-Westfalen beitragen.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Arbeitssicherheit tätig sind oder sogar bei der Polizei NRW arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen vor. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Arbeitssicherheit ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren, um Sicherheitsstandards effektiv umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)

Fachkenntnisse in Arbeitssicherheit
Kenntnisse im Brandschutz
Erstellung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Arbeitsstättenbegehungen
Bewertung von Arbeitsunfällen
Entwicklung von Lösungsstrategien
Kenntnisse der DGUV Vorschrift 2
Analytische Fähigkeiten
Planerische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Entscheidungsfähigkeit
Beratungskompetenz
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Fachkraft für Arbeitssicherheit interessierst. Betone, wie wichtig dir die Innere Sicherheit ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich mitbringst.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Ausbildung und beruflichen Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit klar darzustellen. Nenne spezifische Abschlüsse und Fortbildungen, die du absolviert hast, und wie sie dich auf diese Rolle vorbereiten.

Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Bewerbung in einer klaren und strukturierten Weise. Vermeide unnötige Fachbegriffe, die nicht allgemein bekannt sind, und achte darauf, dass deine Sätze gut verständlich sind.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und deine Arbeitszeugnisse aktuell sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW vorbereitest

Verstehe die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeitssicherheit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Gefährdungsbeurteilungen erstellt oder Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du offen und situationsangepasst kommunizierst, um Lösungen zu finden und Probleme zu lösen.

Informiere dich über aktuelle gesetzliche Änderungen

Halte dich über relevante gesetzliche Vorschriften und Änderungen im Bereich Arbeitsschutz auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Fähigkeit, notwendige Anpassungen schnell zu erkennen und umzusetzen.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>