Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften
Jetzt bewerben
Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften

Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt das Umweltministerium bei der Umsetzung wichtiger Wasserrichtlinien und führst chemische Grundwassermonitorings durch.
  • Arbeitgeber: Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ist ein innovativer Arbeitgeber im Bereich Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum nachhaltigen Grundwasserschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein Master in Chemie, Ingenieurwesen oder Umweltwissenschaften ist erforderlich, sowie Fachwissen in wasserwirtschaftlichen Themen.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders zur Bewerbung eingeladen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Wasser“ ist eine Stelle im höheren Dienst mit einem Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften im Referat „Grundwasser“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Ein Schwerpunkt im Referat „Grundwasser“ ist die Unterstützung des Umweltministeriums (UM) und der Vollzugsbehörden in Baden-Württemberg bei der Umsetzung der europäischen Nitratrichtlinie (91/676/EWG) und Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG).

Kernaufgaben im Sachgebiet „Nachhaltiger Grundwasserschutz“ sind:

  • landesweites chemisches Grundwassermonitoring und Grundwasserschutz unter Berücksichtigung der Grundwasserverordnung (GrwV) und der „AVV Gebietsausweisung“ (AVV) zur Düngeverordnung (DüV)
  • Arbeiten in den Bereichen Messnetz- und Messkonzeption, Berichtswesen mit Auswertungen und Veröffentlichungen - z. B. der Jahresbericht der Grundwasserergebnisse
  • Qualitätssicherung der Messwerte, Beratung der Vollzugsbehörden sowie Datenbereitstellung
  • Bearbeitung von Fragestellungen zu stofflichen Belastungen auf Landesebene und auf Ebene der Grundwasserkörper
  • Mitarbeit bei der Konzeption des Beschaffenheitsmessnetzes und Mitgestaltung der Untersuchungsprogramme im Grundwasser
  • Beratung des Umweltministeriums und der Vollzugsbehörden in Einzelfragen zur Qualität des Grundwassers
  • Plausibilitätsprüfungen chemischer Messwerte
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Fachanwendungen und Datenbanken
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen, auch auf Bund-Länder-Ebene (LAWA)

Erforderliche Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom- / Masterstudiengang oder vergleichbar) – der Fachrichtungen Chemie, Bauingenieurwesen, Geo- bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen
  • Fachwissen zu wasserwirtschaftlichen Themen
  • Erfahrungen im Umgang mit Umwelt-Fachanwendungen

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • Kenntnisse der Regelungen im Grundwasserbereich und gute Landeskenntnisse der Grundwasserkulissen
  • Erfahrungen im Bereich der Wasserwirtschaft und beim Monitoring im Umweltbereich
  • Fachwissen zu Hydrochemie
  • Erfahrungen mit Berichterstellung und Publikationen sowie bei Ausschreibungen
  • eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, insbesondere im Umgang mit schwierigen Sachverhalten

Idealerweise verfügen Sie über:

  • speziellen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Fachsoftware im Chemiebereich bzw. der stofflichen Gewässerüberwachung
  • Erfahrungen bei digitalen (Fach-)Projekten
  • französische Sprachkenntnisse

Wir bieten:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften Arbeitgeber: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe bietet Ihnen als Master (w/m/d) in den Fachrichtungen Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften die Möglichkeit, in einem engagierten Team an bedeutenden umweltpolitischen Projekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersversorgung schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
L

Kontaktperson:

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Wasserwirtschaft oder Umweltwissenschaften tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Grundwasserschutz in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Regelungen im Grundwasserbereich vor. Das Verständnis der relevanten Gesetze und Richtlinien ist entscheidend, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften

Fachwissen in Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften
Kenntnisse der europäischen Nitratrichtlinie und Wasserrahmenrichtlinie
Erfahrungen im chemischen Grundwassermonitoring
Kenntnisse der Grundwasserverordnung (GrwV)
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Publikationen
Kenntnisse in der Hydrochemie
Erfahrungen mit Umwelt-Fachanwendungen
Kenntnisse der Regelungen im Grundwasserbereich
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Engagierte und strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse in der Datenbankentwicklung und Fachanwendungen
Erfahrungen im Umgang mit Fachsoftware im Chemiebereich
Kenntnisse in digitalen Projekten
Französische Sprachkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Chemie, Ingenieurwesen oder Umweltwissenschaften sowie deine Erfahrungen im Bereich Wasserwirtschaft.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zeugnisse und Zertifikate, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im Referat 'Grundwasser' vertraut. Überlege dir, wie dein Fachwissen in Chemie, Ingenieurwesen oder Umweltwissenschaften auf die Herausforderungen der Stelle angewendet werden kann.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Wasserwirtschaft, Monitoring und Berichterstellung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick testen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserwirtschaft und relevante europäische Richtlinien auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>