Juristischer Referent (m/w/d) - Bekämpfung von Extremismus
Jetzt bewerben
Juristischer Referent (m/w/d) - Bekämpfung von Extremismus

Juristischer Referent (m/w/d) - Bekämpfung von Extremismus

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite medienrechtliche Verfahren und arbeite an der Bekämpfung von Extremismus.
  • Arbeitgeber: Die Landesanstalt für Medien NRW schützt die Meinungsfreiheit und fördert Vielfalt in den Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung und ein modernes Büro im Düsseldorfer Medienhafen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz der Demokratie und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes 2. juristisches Staatsexamen und gute Englisch- sowie Hocharabischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir ermutigen alle qualifizierten Bewerber zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen, Vielfalt zu fördern und Recht zu sichern.

Mit der wachsenden Nutzung arabischsprachiger Angebote in NRW wächst aber auch die Gefahr der Verbreitung und Nutzung extremistischer Inhalte in Medien und sozialen Netzwerken. Das Team “Aufsicht” in der Abteilung Recht sucht Verstärkung. Als Juristischer Referent (m/w/d) übernimmst Du unter anderem die folgenden Aufgaben:

  • Du bearbeitest medienrechtliche Verfahren, insbesondere im Hinblick auf Angebote in hocharabischer Sprache und betreust entsprechende behördliche und gerichtliche Verfahren.
  • Du arbeitest mit anderen Behörden zusammen – mit dem Ziel, die Demokratie zu sichern und Extremismus entgegenzuwirken.
  • Du wirkst an der Weiterentwicklung unseres KI-Tools KIVI mit, insbesondere in den Sprachen Hocharabisch und Englisch.
  • Du bringst Dich in interne Projekte und Arbeitsgruppen in Zusammenarbeit auch mit anderen Aufsichtsbehörden ein.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Perspektive auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung.

Dein Profil – Was wir von Dir erwarten:

  • Du hast ein abgeschlossenes 2. juristisches Staatsexamen und verfügst über einschlägige juristische Kenntnisse.
  • Du verfügst über gute Kenntnisse in Englisch und der hocharabischen Sprache (C1) in Wort und Schrift.
  • Dein Auftreten ist souverän und kommunikativ und du hast ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
  • Du willst gemeinsam mit uns Lösungen finden für die Herausforderungen und Aufgaben, die der Schutz einer demokratischen Medienordnung heute mit sich bringt?

Deine Benefits - Was wir Dir bieten:

  • Bei uns hast Du einen krisenfesten Job in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld. Dein Aufgabenspektrum ist vielfältig und anspruchsvoll, Du kannst es mit uns gestalten.
  • Wir zahlen Dir eine attraktive Vergütung und bieten Dir eine neueste Arbeitsausstattung.
  • Deine Arbeitszeit kannst Du außerhalb unserer Kernarbeitszeit flexibel gestalten, wir ermöglichen Teilzeitmodelle und Mobile Office (montags und freitags).
  • Unser Büro im Düsseldorfer Medienhafen überzeugt durch seinen attraktiven Standort.
  • Wir sind ein Team – unsere Hierarchien sind flach, auf gute Zusammenarbeit legen wir großen Wert. Daher bekommst Du bei uns ein umfangreiches Onboarding-Programm, wir veranstalten zahlreiche interne Events zum Teambuilding.

Unser Bewerbungsprozess - So trittst Du mit uns in Kontakt:

Deine Bewerbung nehmen wir ab sofort entgegen. Wir melden uns zeitnah und gegebenenfalls mit einer Einladung zu einem ersten Kennenlerngespräch. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) nehmen wir gerne über unser Bewerbungstool entgegen. Mit Deinen Rückfragen zum Stellenprofil kannst Du Dich an Sabrina Kessler (sabrina.kessler@medienanstalt-nrw.de) wenden.

Die Medienanstalt NRW ist der Meinungsfreiheit und Vielfalt verpflichtet. Und Vielfalt soll sich auch in unserer Belegschaft sowie der Medienlandschaft NRW widerspiegeln. Daher laden wir ausdrücklich alle Menschen mit entsprechender Qualifikation dazu ein, sich bei uns zu bewerben - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Juristischer Referent (m/w/d) - Bekämpfung von Extremismus Arbeitgeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen

Die Landesanstalt für Medien NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Meinungsfreiheit und Vielfalt in den Medien einsetzt. Mit einem krisenfesten Job in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld, flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Büro im Düsseldorfer Medienhafen bietet das Unternehmen nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem teamorientierten Umfeld mit flachen Hierarchien.
L

Kontaktperson:

Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristischer Referent (m/w/d) - Bekämpfung von Extremismus

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Medienbranche oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Extremismusbekämpfung und Medienrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit hocharabischen Inhalten und deinem Umgang mit rechtlichen Fragestellungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität! Da die Stelle in einem dynamischen Umfeld angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassung an neue Herausforderungen klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristischer Referent (m/w/d) - Bekämpfung von Extremismus

Juristische Kenntnisse
Kenntnisse im Medienrecht
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Englischkenntnisse (C1)
Hocharabische Sprachkenntnisse (C1)
Analytisches Denken
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Behörden
Problemlösungsfähigkeiten
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zur Meinungsfreiheit her: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Verbindung zu den Werten der Landesanstalt für Medien NRW. Erkläre, warum dir die Meinungsfreiheit wichtig ist und wie du dich dafür einsetzen möchtest.

Hebe deine juristischen Kenntnisse hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine juristischen Qualifikationen, insbesondere das abgeschlossene 2. juristische Staatsexamen. Nenne spezifische Erfahrungen, die du in medienrechtlichen Verfahren gesammelt hast.

Sprache und Kommunikation: Da gute Englisch- und Hocharabischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne konkrete Beispiele, wo du diese Sprachen angewendet hast.

Flexibilität und Teamarbeit betonen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du flexibel und teamorientiert bist. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Verstehe die Mission der Landesanstalt für Medien NRW

Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben der Landesanstalt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Meinungsfreiheit und Vielfalt verstehst und bereit bist, aktiv zur Bekämpfung von Extremismus beizutragen.

Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor

Da die Position einen juristischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu medienrechtlichen Verfahren und relevanten Gesetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute Kenntnisse in Hocharabisch und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Sprachen in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit anderen Behörden und internen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität in herausfordernden Situationen verdeutlichen. Betone, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit ist.

Juristischer Referent (m/w/d) - Bekämpfung von Extremismus
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>