Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Chemikalienrecht und organisiere spannende Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die LUBW ist das Umweltkompetenzzentrum von Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Chemieingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit interessanten Aufgaben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für die Abteilung „Technischer Umweltschutz“ in Karlsruhe eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtung zur Mitarbeit im Referat „Kreislaufwirtschaft, Chemikaliensicherheit“. Die Stelle ist schnellstmöglich mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen. Das Sachgebiet „Chemikaliensicherheit“ unterstützt das Umweltministerium und die Marktüberwachungsbehörden im Bereich Chemikalienrecht. Es informiert die Fachöffentlichkeit mit Internetangeboten und Fachveranstaltungen und stellt mit der Stoffdatenbank ChemInfo einen riesigen Informationspool zur Verfügung. Als GLP-Landesstelle wird die Überwachung der Guten Laborpraxis (GLP) in über 30 Laboren in Baden-Württemberg verantwortet. Dabei wird eng mit den anderen Sachgebieten der LUBW zusammengearbeitet – ab Sommer 2025 am neugebauten Campus der LUBW.

  • Pflege und Erweiterung der Online-Ressourcen auf der LUBW-Website sowie Entwicklung zielgruppengerechter Informationen zum Chemikalienrecht für die Fachöffentlichkeit
  • Weiterentwicklung des internen Wissensmanagements im Referat
  • Unterstützung bei der Organisation von Überwachungsmaßnahmen der Vollzugsbehörden im Bereich Chemikalienrecht, Mitarbeit bei Fachinformationen für die Gewerbeaufsicht zu chemikalienrechtlichen Themen
  • Mitarbeit in der GLP-Landesstelle Baden-Württemberg und Unterstützung bei administrativen Vorgängen
  • selbstständige Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Fachfortbildungen im Bereich Chemikalienrecht zur Wissensvermittlung und Vernetzung

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.

  • Kenntnisse mit dem deutschen und europäischen Chemikalienrecht und die Bereitschaft, sich in komplexe rechtliche Zusammenhänge einzuarbeiten
  • Kenntnisse gängiger IT-Programme zur Datenauswertung, Berichterstellung und Präsentation
  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrung mit zielgruppengerechter Vermittlung rechtlicher Fragestellungen und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien
  • engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
  • gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift

Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L

  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW1 und Zuschuss zum JobTicket BW2
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice

Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.

Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen Arbeitgeber: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Die LUBW in Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team an bedeutenden umweltrelevanten Themen zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Option auf Homeoffice fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Darüber hinaus tragen Sie aktiv zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen bei und erleben eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kompetenten Umfeld.
L

Kontaktperson:

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der LUBW herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Chemikalienrecht und Umweltschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die LUBW relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle viel mit der Vermittlung von Informationen zu tun hat, solltest du Beispiele parat haben, wie du komplexe Themen verständlich erklärt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man die Online-Ressourcen oder Veranstaltungen verbessern könnte, bring diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen

Kenntnisse im Chemikalienrecht
Analytische Fähigkeiten
IT-Kenntnisse zur Datenauswertung und Berichterstellung
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Erfahrung in der zielgruppengerechten Vermittlung von rechtlichen Fragestellungen
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Engagement und Eigeninitiative
Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Strukturierte Arbeitsweise
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Chemikalienrecht und deine Erfahrungen im Umweltingenieurwesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der LUBW beitragen können. Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Chemikaliensicherheit.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Chemieingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen zu den Aufgaben im Bereich Chemikaliensicherheit passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Chemikalienrecht und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch die Vermittlung von Informationen an die Fachöffentlichkeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären.

Frage nach der Teamarbeit

Da soziale Kompetenz und Teamfähigkeit gefordert sind, kannst du Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im Referat stellen. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und gibt dir Einblicke in die Unternehmenskultur.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
L
  • Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen

    Karlsruhe
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • L

    Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>