tech足ni足sche Lei足tung der IT-In足fra足struk足tur und des Di足gi足ta足len Ma足ga足zins Rhein足land-Pfalz [...]
tech足ni足sche Lei足tung der IT-In足fra足struk足tur und des Di足gi足ta足len Ma足ga足zins Rhein足land-Pfalz [...]

tech足ni足sche Lei足tung der IT-In足fra足struk足tur und des Di足gi足ta足len Ma足ga足zins Rhein足land-Pfalz [...]

Koblenz Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und entwickle technische Lösungen für digitale Archivierung.
  • Arbeitgeber: Das Landesarchiv Rheinland-Pfalz bewahrt und verwaltet wichtige digitale Daten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem innovativen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.06.2025, sichere Teilnahme an Sicherheitsüberprüfung notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Technische Leitung der IT-Infrastruktur und des Digitalen Magazins Rheinland-Pfalz (A 13/E 13) (m/w/d)

Arbeitgeber: Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

Tätigkeitsfeld: IT und Telekommunikation

Ort: Koblenz

Arbeitszeit: Vollzeit

Anstellungsdauer: Unbefristet

Bewerbungsfrist: 15.06.2025

Laufbahn / Entgeltgruppe: Gehobener Dienst

Kontakt: Frau Irma Löffler / Christian Schütz

Telefon: 0261 9129-109 / -118

Tätigkeitsprofil:

  • Leitung eines Teams von zwei Mitarbeitern
  • Konzeptionierung, Umsetzung, Administration und Weiterentwicklung der technischen Lösungen zur Langzeitspeicherung und Verfügbarkeit von elektronischen Daten im Digitalen Magazin Rheinland-Pfalz
  • Administration und Weiterentwicklung der IT-Infrastrukturen (Server, Client, LAN) der LAV einschließlich Management/Verwaltungsaufgaben und Ressourcenplanung für alle Standorte unter Einbeziehung des Digitalen Magazins Rheinland-Pfalz
  • Strategische Planungen sowie konzeptionelle Maßnahmen für den Einsatz der IuK in der LAV
  • Definition und Programmierung von Schnittstellen zur Übernahme elektronischer Daten aus behördlichen Fachanwendungen nach archivischen Standards, insbesondere von XÖV-Standardschnittstellen für den Datenaustausch
  • Konzeptionierung von Übernahmeprozessen bei nicht-standardisierten Übernahmen digitaler Unterlagen, insbesondere Datenbanken, aus der Landesverwaltung auf der Grundlage archivfachlicher Vorgaben
  • Preservation Management des elektronischen Archivguts

Anforderungsprofil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik bzw. in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die im Rahmen von beruflichen Tätigkeiten oder durch Zusatzqualifikationen erworben wurden
  • Bereitschaft und Befähigung sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Server- und Datenbanksystemen von z. B. Windows Servern, Linux, MS SQL Server, PostgreSQL, Oracle, MySQL
  • Sehr gute Kenntnisse von Speicherarchitekturen (u. a. SAN)
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung mit den gängigen Programmier- und Skriptsprachen, insbesondere XML/XSLT
  • Erfahrungen mit Langzeitarchivformaten sind ebenso von Vorteil wie ein Grundverständnis von archivfachlichen Aufgaben
  • Erfahrungen im Netzwerkmanagement, auch in heterogener Umgebung
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten
  • Berufserfahrung im IT-Projektmanagement
  • Befähigung zum konzeptionellen, strategischen Denken und Handeln
  • Führungserfahrung ist erwünscht
  • Praxisorientiertes Denken
  • Selbstständiges strukturiertes Arbeiten, Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur erfolgreichen Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG

Karmeliterstraße 1/35 6068 Koblenz, Rheinland-Pfalz

tech足ni足sche Lei足tung der IT-In足fra足struk足tur und des Di足gi足ta足len Ma足ga足zins Rhein足land-Pfalz [...] Arbeitgeber: Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz bietet Ihnen als technischer Leiter der IT-Infrastruktur und des Digitalen Magazins in Koblenz eine unbefristete Vollzeitstelle in einem innovativen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Hier profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einer stabilen Work-Life-Balance. Zudem haben Sie die Chance, an zukunftsweisenden Projekten zur digitalen Archivierung mitzuarbeiten und Ihre Expertise in einem bedeutenden Bereich der öffentlichen Verwaltung einzubringen.
L

Kontaktperson:

Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: tech足ni足sche Lei足tung der IT-In足fra足struk足tur und des Di足gi足ta足len Ma足ga足zins Rhein足land-Pfalz [...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Infrastruktur und digitales Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Prozesse einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, insbesondere im IT-Projektmanagement.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies wird besonders wichtig sein, da die Stelle eine Teamleitung beinhaltet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: tech足ni足sche Lei足tung der IT-In足fra足struk足tur und des Di足gi足ta足len Ma足ga足zins Rhein足land-Pfalz [...]

Führungskompetenz
Kenntnisse in Server- und Datenbanksystemen (Windows Server, Linux, MS SQL Server, PostgreSQL, Oracle, MySQL)
Erfahrung mit Speicherarchitekturen (z. B. SAN)
Kenntnisse in Programmier- und Skriptsprachen (insbesondere XML/XSLT)
Erfahrungen im Netzwerkmanagement
Kenntnisse in IT-Projektmanagement
Konzeptionelles und strategisches Denken
Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Kommunikationsfreude
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgaben
Kenntnisse über Langzeitarchivformate
Praxisorientiertes Denken
Sicherer Umgang mit gängigen Office-Produkten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Projekte oder Positionen, die deine Fähigkeiten im Bereich IT-Infrastruktur und digitales Management unter Beweis stellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im IT-Projektmanagement und deine Führungskompetenzen ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Systemen auskennst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Windows Server, Linux und verschiedene Datenbanksysteme. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret zu erläutern.

Führungskompetenzen betonen

Da die Position eine Leitung eines Teams umfasst, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Strategisches Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Denken zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen hast, die positive Auswirkungen auf Projekte oder Teams hatten.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

In der IT ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es im Team oder mit anderen Abteilungen.

tech足ni足sche Lei足tung der IT-In足fra足struk足tur und des Di足gi足ta足len Ma足ga足zins Rhein足land-Pfalz [...]
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
L
  • tech足ni足sche Lei足tung der IT-In足fra足struk足tur und des Di足gi足ta足len Ma足ga足zins Rhein足land-Pfalz [...]

    Koblenz
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-22

  • L

    Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>