Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte
Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte

Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte

Braunschweig Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in der Verwaltung, von Asylbewerberbetreuung bis zu Büroarbeiten.
  • Arbeitgeber: Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen bietet zukunftssichere Ausbildungsplätze mit sozialem Mehrwert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einer sinnvollen Tätigkeit und tollen Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Deutsch und Mathe sowie Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt berücksichtigt.

Dir ist ein abwechslungsreicher, zukunftssicherer Beruf genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Hierzu zählen die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung. 2026 Ausbildungsplätze zur / zum Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt (Berechnen und Bewilligen von Sozialleistungen mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik Freude an Büroarbeit und der Arbeit im Team die deutsche Staatsangehörigkeit, die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraums Eine attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von 1409,04 Euro brutto (Stand Februar 2025) ~ Jahressonderzahlung ~ breit gefächerte, berufsspezifische und potentialorientierte Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten ~ Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten ~30 Tage Urlaub im Kalenderjahr Frau Marika Schüler, Ausbildungsleiterin der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Tel.: 0531/3547-421 Frau Jenny Wiegel Weitere Informationen zu dem Ausbildungsberuf zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt findest du im Karriereportal des Landes Niedersachsen . Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung deiner Interessen bitten wir, uns bereits im Anschreiben einen Hinweis auf eine Schwerbehinderung zu geben.

Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte Arbeitgeber: Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung im öffentlichen Dienst bietet. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub im Jahr fördert die Behörde nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenden, sondern auch deren persönliche Entfaltung in einem unterstützenden und familienfreundlichen Umfeld. Die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung und die engagierte Unterstützung durch erfahrene Ausbilder machen diesen Standort in Braunschweig besonders attraktiv für alle, die einen sinnstiftenden Beruf mit sozialem Mehrwert anstreben.
L

Kontaktperson:

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten in der Landesaufnahmebehörde. Je mehr du über die Tätigkeiten wie die Aufnahme und Betreuung von Asylsuchenden weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du für diese Position geeignet bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der Verwaltung ist die Zusammenarbeit mit anderen wichtig, also überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamarbeit und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen, indem du aktuelle Nachrichten oder Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst. Dies kann dir helfen, im Gespräch mit den Interviewern relevante Fragen zu stellen und dein Wissen zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Rechtskenntnisse
Verwaltungskompetenz
Mathematische Fähigkeiten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Sozialleistungen
Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen
Empathie im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Aufgaben und die Kultur der Behörde zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r klar darlegen. Betone deine Freude an Büroarbeit, Teamarbeit und dein Interesse an rechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Themen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Bildungsweg, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Hebe deine Noten in Deutsch und Mathematik hervor, da diese für die Bewerbung wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zeugnisse, beifügst und dass dein Anschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über die Landesaufnahmebehörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Behörde und ihren Tätigkeiten hast.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Arbeit in diesem Beruf viel Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein gutes Sozialverhalten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Verwaltung ist eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, um im Interview überzeugend zu kommunizieren.

Sei offen für kulturelle Vielfalt

Da du mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen arbeiten wirst, ist es wichtig, Offenheit und Sensibilität zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in interkulturellen Situationen agieren würdest.

Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>