Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwachen und Instandhalten technischer Anlagen, sowie Beauftragung externer Dienstleister.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen asylbegehrende Menschen mit über 800 Mitarbeitenden in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenfreie Dienstkleidung.
- Warum dieser Job: Gestalte einen sozialen Mehrwert und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in oder ähnliche Qualifikation, Teamfähigkeit und Offenheit für andere Kulturen.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbungsfrist bis 19.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team! Mit über 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen.Haben Sie die Fähigkeiten, um diese Stelle zu besetzen Lesen Sie die vollständige Beschreibung unten und bewerben Sie sich noch heute.Hierzu zählen u.a.die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen.Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr Website (m/w/d)Dienstort: Osnabrück / Einstellungsdatum: schnellstmöglich / Entgeltgruppe: E 7 TV-L / Bewerbungsschluss: 19.09.2025 / Befristung: unbefristet / Stellenumfang: 1 (Vollzeit/Teilzeit) Ihre Aufgaben Überwachen und Instandhalten aller technischen Anlagen und Einrichtungen Beauftragen externer Dienstleister zur Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Instandhalten und Weiterentwickeln des Gebäudeleitsystems Neuerrichten und Umbauen von technischen Anlagen Betreuen der Schließanlage und Schlüsselschränke Durchführen von Beschaffungen Prüfen von Rechnungen Teilnahme an der Rufbereitschaft Ihr Profil Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in oder als Elektroinstallateur/in oder als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik selbständige, verantwortungsbewusste und eigenverantwortliche Arbeitsweise Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und sicheres Auftreten Kooperations- und Teamfähigkeit Offener Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen Wünschenswert: Führerschein Klasse B Praktische Berufserfahrung in der Instandhaltung von Anlagen und Einrichtungen Unser Angebot an Sie Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitmodelle Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung Moderne Arbeitsplatzausstattung Kostenfreie Dienstkleidung Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 19.09.2025 mit dem Kennzeichen OS_O111301 unter: Jetzt online bewerben! Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.Ansprechpartner für fachliche Auskünfte:Herr Bäker, Fachgebietsleitung Verwaltung, Tel.: (0541) 66888-120.Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:Frau Drewes, Fachbereich PersonalTel.: (0531) 3547-434, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.dePetzvalstr.18, 38104 Braunschweig Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.Besondere Hinweise Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt.Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem.DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Haustechniker/in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker/in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im technischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen und deren Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und im Umgang mit technischen Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Da der Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen wichtig ist, kannst du in einem Gespräch betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker/in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Haustechniker/in unterstreicht. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Instandhaltung von technischen Anlagen, enthält. Betone deine Ausbildung und praktische Berufserfahrung.
Relevante Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Ausbildungszeugnisse, Arbeitsnachweise und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 19.09.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Haustechniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Instandhaltungsarbeiten und technischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Organisationsfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Organisationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Sei offen und empathisch
Da der Umgang mit asylbegehrenden Menschen Teil deiner Aufgaben ist, ist es wichtig, Empathie und Offenheit zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen interagiert hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.