Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und koordiniere wichtige Vollzugsmaßnahmen in Niedersachsen.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit werden hier großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Teamleitung Vollzug (m/w/d) (unbefristet I Voll-/ Teilzeit) Führen der Vollzugskräfte und stellv. Teamleitung Koordinieren der Wartung und Pflege von Dienst-Kfz und sonstiger Sachausstattung des Rückführungsvoll-zuges Sie werden zum Verwaltungsvollzugs- und Verwaltungsvollstreckungsbeamten berufen und führen im Bedarfsfall zur Unterstützung des Vollzugsteams Osterode am Harz Vollzugsmaßnahmen im gesamten Bundesgebiet durch. Abschluss: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich der Öffentlichen Verwaltung bzw. der Verwaltungs-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften ein mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, in der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, „Polizei“ oder „Justiz“ verfügen Führerschein der Klasse B und Bereitschaft Dienstfahrzeug zu führen Kenntnisse in der für die Tätigkeit relevanten Rechtsvorschriften (AufenthG, NPOG, GG etc.) Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch Entgeltgruppe A11 NBesG* / E 11 TV-L, unbefristet in Voll- oder Teilzeit Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche ~ Gleitzeit, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten ~ Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird aktiv unterstützt Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten je nach Potenzial und Zielsetzung Moderne Ausstattung & starkes Team Arbeiten in einem interdisziplinären und engagierten Team Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit gesellschaftlich relevanter Aufgabe Vielfalt, Chancengleichheit & Inklusion Bewerber/innen mit Schwerbehinderung oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Hinweise zum Auswahlverfahren und interne Fortbildung Nach Übernahme der Funktion ist eine interne Ausbildung „Grundausbildung VVB LAB NI“ sowie „Teamleitung VVB LAB NI“ zu absolvieren. Bitte geben Sie bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung, um Ihre Interessen angemessen zu wahren. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig? Herr Reimann, Fachbereichsleitung Rückführungsvollzug, Tel.: (0511) 7282-225. Frau Drewes, Fachbereich Personal
Teamleitung (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit, unbefristet
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Teamleitung anpasst. Zeige, dass du die nötigen Führungsqualitäten mitbringst!
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Herausforderungen verstehst, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, den perfekten Job zu finden und dich optimal vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Teamleitung zu verdeutlichen. Erzähl uns, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen klar hervorhebst. Wir suchen nach jemandem mit einem Hochschulstudium in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwandten Bereich – also lass uns wissen, was du mitbringst!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Teamleitung bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen bereitstellst. Also, leg los und zeig uns, was du drauf hast!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen verschaffen. Schau dir ihre Aufgaben, Werte und aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch direkt auf deine Eignung für die Teamleitung eingehen.
✨Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Rechtsvorschriften wie das Aufenthaltsgesetz oder das NPOG kennst. Bereite dich darauf vor, wie diese Gesetze in deiner zukünftigen Rolle relevant sein könnten und wie du sie anwenden würdest.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Da die Stelle flexible Arbeitsmodelle bietet, könntest du Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stellen. Das zeigt, dass dir eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig ist und du die Angebote des Unternehmens schätzt.