Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Behörden in juristischen Fragen und gestalte Verträge.
- Arbeitgeber: Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit sozialem Mehrwert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit interkulturellem Austausch und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit 1. und 2. Staatsexamen sowie soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet und unbefristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Justiziariat suchen wir: Juristinnen / Juristen (m/w/d). Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Hierzu zählen u.a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen.
Dienstort: Braunschweig/Osnabrück/Langenhagen
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A14 NBesG / E 14 TV-L
Befristung: unbefristet
Einstellungsdatum: schnellstmöglich
Bewerbungsschluss: 13.07.2025
Stellenumfang: Mehrere (Vollzeit/Teilzeit)
Ihre Aufgaben
- Beraten und Unterstützen der Behördenleitung in juristischen Grundsatzangelegenheiten und komplexeren Rechtsfragen
- Beraten und Unterstützen sämtlicher Fachbereiche und Standorte in allgemeinen Rechtsfragen
- Prüfen und Bewerten rechtlicher Fragestellungen, insbesondere mit dem Schwerpunkt Vergabe- und Vertragsrecht sowie aus dem Zivil-, Arbeits- und Verwaltungsrecht
- Gestalten und Verhandeln von Verträgen zum Aufbau neuer Unterbringungskapazitäten
- Prüfen von Schadens- und Regressansprüchen
- Beteiligung bei der konzeptionellen Planung und Umsetzung behördenweiter zukunftsorientierter Vorhaben
- Stellvertretende Leitung der Stabstelle Z2 - Justiziariat (nur eine der ausgeschriebenen Stellen)
Ihr Profil
- Abschluss als Volljurist/in mit der Befähigung zum Richteramt (1. und 2. Staatsexamen)
- Eine hohe Fähigkeit, sich schnell und strukturiert in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten
- Freude am selbstständigen Arbeiten sowie an der Zusammenarbeit in fachübergreifenden Teams
- Soziale und interkulturelle Kompetenz und ein sicheres Auftreten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Wünschenswert: Vertiefte Rechtskenntnisse und/oder Berufserfahrung im Bereich Vertrags- und Vergaberecht
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Unser Angebot an Sie
- Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
- Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Besondere Hinweise: Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Volljurist (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Jurist/in) Arbeitgeber: Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
Kontaktperson:
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Jurist/in)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im öffentlichen Dienst zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Behörde gewinnen.
✨Informiere dich über die Behörde
Setze dich intensiv mit der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auseinander. Verstehe ihre Aufgaben, Herausforderungen und aktuellen Projekte. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um dein Interesse und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da der Schwerpunkt auf Vergabe- und Vertragsrecht liegt, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich vertraut machen. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Präsentiere deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stelle Empathie und Offenheit gegenüber verschiedenen Kulturkreisen erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine interkulturelle Kompetenz zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Jurist/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Volljurist/in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Vertrags- und Vergaberecht sowie deine interkulturelle Kompetenz hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Relevante Dokumente beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über deine juristische Ausbildung und gegebenenfalls Referenzen. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesaufnahmebehörde Niedersachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Vergabe- und Vertragsrecht sowie Zivil-, Arbeits- und Verwaltungsrecht hat, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Die Stelle erfordert Empathie und Offenheit gegenüber anderen Kulturkreisen. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit in fachübergreifenden Teams wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.