Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Webanwendungen und sichere Services mit Java, SpringBoot und Angular.
- Arbeitgeber: LBBW ist eine führende, innovative Bank in Deutschland, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfassendes Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzwelt in einem dynamischen Team mit modernsten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Softwareentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams, das Spaß an der Arbeit hat und Wissen teilt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Referenznummer: (Inhalt entfernt) Einsatzort: Stuttgart – Unternehmen: LBBW – Funktionsbereich: IT Services – Vollzeit / Teilzeit: 100 Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives, internationales und nachhaltiges Unternehmen im Finanzsektor. Wir sind eine verlässliche Bank und wissen was es heißt sich zu verändern. Digitalisierung, Agilität und Effizienz sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern ständige Begleiter unserer eigenen Entwicklung. Denn nur wer sich selbst wandelt, versteht, was es dafür braucht. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit über 10.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft der Finanzwelt – Gemeinsam #NeuesSchaffen Die Perspektiven in der LBBW-IT sind vielfältig – von der Software-Entwicklung über Herausforderungen der IT-Sicherheit bis hin zur Produktverantwortung für IT-Systeme und agilem Projektmanagement. Die unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkte der LBBW-IT bieten einmalige Chancen. Speziell für den Bereich der digitalen Enabler (u.a. BaaS, Camunda, Doxis etc.) suchen wir engagierte und motivierte Kollegen, die in einer beratenden Rolle bei der (Weiter-)Entwicklung der neu aufgebauten Java Open Source Plattform „MicroCore“ unterstützen. Aufgaben: * Unterstützung bei der Implementierung und Weiterentwicklung von technischen und wiederverwendbaren Services sowie Komponenten, die von anderen Anwendungen genutzt werden. Verantwortung für die Weiterentwicklung der technologischen Grundlagen für Webanwendungen (Docker, Cloud, Kubernetes etc.) * Beratung des Entwicklungsteams bei der Implementierung von Webanwendungen mit Java, SpringBoot, Kotlin und Angular mit besonderem Fokus auf sicherheitsrelevante Themen und Fragestellungen * Beratung der Entwicklungsteams in Projekten zu den Themen IT-Sicherheit, Wartbarkeit und Skalierbarkeit durch eine entsprechende Softwarearchitektur * Mitwirkung an Projekten, die auf die Weiterentwicklung und Zukunft der LBBW-IT ausgerichtet sind * Übernahme einer zentralen Rolle in der Kommunikation und Koordination zu übergreifenden IT-Themen, insbesondere in Zusammenarbeit mit Entwicklern, Product Ownern, Scrum Mastern, Projektleitern und anderen Rollen Profil: * Abgeschlossenes Studium der Informatik, (Wirtschafts-)Informatik, Medieninformatik oder einer verwandten Fachrichtung * Mehrjährige Erfahrung und gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit Technologien wie SpringBoot, Java, Kotlin und Angular oder vergleichbaren Tools. Besonderes Interesse an sicherheitsrelevanten Themen * Erfahrungen mit gängigen Tools für die Entwicklung von Webanwendungen wie Bitbucket, Jira, GitLab, IntelliJ, etc. * Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine hohe Problemlösungskompetenz * Begeisterung, Wissen mit anderen Entwicklern zu teilen und als Multiplikator projektübergreifend zu agieren. Interesse an modernen Technologien wie Docker und Kubernetes sowie an innovativen Architekturansätzen wie Microservice-Architekturen sind wünschenswert * Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Veränderungsbereitschaft und \’a good sense of humor\‘ * Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil Was wir bieten: * Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung * Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Möglichkeit auf Homeoffice zu arbeiten) * Attraktive betriebliche Altersversorgung * Umfassendes Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen) * Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone * Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan) * Mehrere Kindertagesstätten
Senior Java-Developer mit Schwerpunkt Security (m/w/d) - LBBW Arbeitgeber: Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Kontaktperson:
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Java-Developer mit Schwerpunkt Security (m/w/d) - LBBW
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Java-Entwicklern und IT-Sicherheitsexperten zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich auf Java und Sicherheit konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Teilnahme an Meetups und Konferenzen
Besuche lokale Meetups oder Konferenzen, die sich mit Java-Entwicklung und IT-Sicherheit befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Aktive Teilnahme an Open Source Projekten
Engagiere dich in Open Source Projekten, die Technologien wie SpringBoot, Docker oder Kubernetes nutzen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern, was für die Position bei LBBW von Vorteil ist.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich gezielt auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, SpringBoot und IT-Sicherheit übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und dich auf mögliche Herausforderungen im Interview vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Java-Developer mit Schwerpunkt Security (m/w/d) - LBBW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LBBW und ihre IT-Services. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Senior Java-Developer wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Java, SpringBoot, Kotlin und Angular sowie deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die LBBW interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Java Open Source Plattform "MicroCore" beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Java, SpringBoot, Kotlin und Angular auf den neuesten Stand bringst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien und deren sicherheitsrelevanten Aspekten zu beantworten.
✨Sicherheitsfokus betonen
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Sicherheit hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die zeigen, wie du Sicherheitsaspekte in Softwareentwicklungsprojekte integriert hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Rollen im Entwicklungsteam zu sprechen. Zeige, wie du als Multiplikator agiert hast und Wissen geteilt hast.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige dein Interesse an modernen Technologien wie Docker und Kubernetes sowie an innovativen Architekturansätzen. Diskutiere, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast oder einsetzen möchtest.