Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und unterstütze strategische Entscheidungen im Vertrieb.
- Arbeitgeber: Die LBBW ist eine führende Bank in Deutschland, innovativ im Finanzsektor.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzwelt mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und präsentiere deine Analysen im Top-Management.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives Unternehmen im Finanzsektor. Neben traditionellen Bankdienstleistungen beschäftigen wir uns mit den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und internationale Märkte. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit über 10.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft der Finanzwelt – Gemeinsam #NeuesSchaffen.
Die Gruppe "Vertriebssteuerung und Reporting" ist verantwortlich für den unterjährigen Steuerungs- und Planungsprozess im Segment Privat- und Geschäftskunden/Sparkassen. Unsere Mission besteht darin, durch eine umfassende Analyse und Ableitung geeigneter Handlungsempfehlungen zu Erlösen, Kosten und Vertriebsaktivitäten das Management der Vertriebs- und Produkteinheiten in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Steuerungsimpulse zu geben. Wir streben danach, einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der BW-Bank zu leisten, indem wir datenbasierte Erkenntnisse liefern und zur effektiven Steuerung und Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen.
Ausgewählte Aufgaben, die wir dir gerne übertragen:
- Du analysierst und interpretierst gerne Daten, möchtest ein tiefes Verständnis der Vertriebszusammenhänge aufbauen und hast Freude an der Durchführung von Deep-dives zur Identifikation von Vertriebsimpulsen.
- Neben der operativen Themensetzung unterstützt Du auch bei der strategischen Entscheidungsfindung, Sonderthemen, Projektarbeit und (umfangreichen bzw. komplexen) Ad-hoc Anfragen sind für Dich kein Problem.
- Du freust dich darauf in Top-Management Meetings unsere Analyseergebnisse zu präsentieren und bist dabei ein zentraler Ansprechpartner für Stakeholder.
- Unter Berücksichtigung der strategischen Stoßrichtungen erstellst Du entscheidungsrelevante Vorlagen und Konzepte für das Management und bringst Dich bei der Vor- und Nachbereitung von wichtigen Terminen und Sitzungen ein.
- Du bist Impulsgeber und Storyteller in Richtung Vertrieb und Produktmanagement zur Initiierung von Optimierungsmaßnahmen.
- Du gestaltest die Weiterentwicklung der Vertriebssteuerung aktiv mit und bist fachlicher Treiber für die Weiterentwicklung der Datenstrategie, u.a. durch die Erstellung von Fachkonzepten.
- Du entwickelst unsere Reportinglandschaft mit eigens designten KPIs kontinuierlich weiter, um unsere Entscheidungsgrundlagen zu verbessern.
- Dabei übernimmst Du in der Rolle des Fachowners insbesondere auch die fachliche Verantwortung zur Betreuung und Weiterentwicklung der Vertriebsreporting-Plattform für das Kundensegment Privat- und Geschäftskunden.
- Du agierst als Ansprechpartner für Fach- und Führungskräfte und bildest themenabhängig die Schnittstelle zu den angrenzenden Abteilungen des Produktmanagements, des Finanzcontrollings, der Gesamtbanksteuerung und des Vertriebs.
Hierbei vertrittst Du selbstständig unsere Interessen und überzeugst mit Durchsetzungsvermögen.
Anforderungen, die du idealerweise bereits erfüllst:
- Du hast ein Studium der (Wirtschafts-)Informatik, einem MINT Fach, eine Ausbildung im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen.
- Du beherrscht den sicheren Umgang mit Datenanalyse-Werkzeugen, Reporting/BI-Tools (bspw. MicroStrategy) und bist bereit dein Profil stets zu erweitern.
- Kenntnisse zu Python, SQL-Selects der Vertriebsdatenbank S-DWH und zu unserem Kernbankensystem OSPlus/OSPlus_neo sind ein Plus.
- Du hast eine analytische, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Kommunikationsfähigkeit.
- Durch einschlägige Berufserfahrungen in Vertriebssteuerung, Controlling oder ähnlichen Tätigkeiten sind Dir eine effiziente und effektive Arbeitsweise, ein hohes Qualitätsbewusstsein, der Umgang mit großen Datenmengen und das Verständnis für eine Ergebnisfokussierung vertraut.
- Auch Produkte, Prozesse und das Geschäftsmodell des Retail-Segments sind Dir grundsätzlich vertraut.
- Dich zeichnen Leistungsbereitschaft, Flexibilität und hohes Engagement aus.
- Die Einarbeitung in fachliche Themen bereitet dir Freude und deine ausgeprägte Problemlösungskompetenz und Eigeninitiative runden Dein Profil ab.
- Du hast Spaß an der Kommunikation mit Führungskräften und Kollegen, bist ein echter Teamplayer und übernimmst gerne die Moderation und Erstellung von optisch ansprechenden Präsentationen.
- Du hast fließende Deutschkenntnisse.
Unsere Vorteile:
- Sportangebot
- Karriereförderung
- Sabbatical
- Gesundheitsmanagement
- hybrides Arbeiten
- zentrale Lage
- betriebliche Altersversorgung
- Lunch-Angebote
- flexible Arbeitszeiten
- Kinderbetreuung
- Social Events
- Jobrad
Referent Controlling (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landesbank Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landesbank Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Controlling (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und in der Vertriebssteuerung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze zu diskutieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Datenanalyse-Tools und Reporting-Methoden vor. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Daten und Analysen verständlich präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen und deine Rolle als zentraler Ansprechpartner zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Controlling (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LBBW und ihre Rolle im Finanzsektor. Verstehe die Unternehmenswerte, die aktuellen Projekte und die strategischen Ziele, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu integrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Referent Controlling wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Datenanalyse, Reporting-Tools und deine Erfahrungen im Controlling.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die LBBW interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf spezifische Aufgaben der Stelle ein und zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen.
Präsentation deiner Fähigkeiten: Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Datenanalyse während des Bewerbungsprozesses zu präsentieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Problemlösungskompetenz und Teamarbeit verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Baden-Württemberg vorbereitest
✨Datenanalyse im Fokus
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Datenanalyse zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du Daten analysiert und interpretiert hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Verständnis für Vertriebssteuerung
Zeige dein Wissen über Vertriebssteuerung und Controlling. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um während des Interviews gezielte Fragen stellen und deine Expertise unter Beweis stellen zu können.
✨Präsentationsfähigkeiten hervorheben
Da du Ergebnisse in Top-Management Meetings präsentieren wirst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Bereite eine kurze Präsentation vor, die deine Analyseergebnisse zusammenfasst, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Führungskräften zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und wie du dabei als Schnittstelle agiert hast.