Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und überwache Beitreibungsmaßnahmen und bearbeite Insolvenzfälle eigenständig.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Deutschlands größter Landesbank mit einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Herausforderungen im In- und Ausland und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder juristischen Bereich und mindestens 2 Jahre Erfahrung im Forderungsmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 05.09.2025 an bewerbung@suedfactoring.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Spezialist Forderungsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt: Beitreibung / Insolvenz
Referenznummer:16702 –Einsatzort: Stuttgart – Funktionsbereich:SüdLeasing-Organisationseinheit:SüdFactoring Debitorenmanagement(8362) –Vollzeit / Teilzeit:100
Sie möchten Verantwortung übernehmen, Prozesse steuern und Lösungen finden? Als Mitglied unseres Teams im Debitorenmanagement übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Bearbeitung von Insolvenz- und Beitreibungsfällen. Freuen Sie sich auf ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld sowie auf spannende Herausforderungen im In- und Ausland!
Aufgaben:
- Leiten, überwachen und eigenständiges Abschließen von Beitreibungsmaßnahmen
- Bearbeiten von Insolvenzfällen unter Berücksichtigung und Überwachung von Fristen
- Anfordern von Versicherungsleistungen bei Warenkreditversicherern
- Initiierung und eigenverantwortliche Durchführung von Maßnahmen zur Ausfallminderung, auch auf internationaler Ebene
- Sichtung, Bereinigung und Klärung von Debitorenkonten
- Funktion als Ansprechpartner für interne und externe Stakeholder, einschließlich Kunden, Rechtsanwälten und Insolvenzverwaltern
- Fachliche Unterstützung von Kollegen bei Fragestellungen zu Beitreibungs- und Insolvenzthemen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder juristischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Berufserfahrung im Forderungsmanagement, idealerweise im B2B-Bereich mit Schwerpunkt Inkasso und Insolvenzbearbeitung (mind. 2 Jahre)
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich Kreditversicherung
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- Selbstständige, strukturierte und risikobewusste Arbeitsweise
- Hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Fließende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Kundenkommunikation
Bereit für #NeuesSchaffen? Jetzt bei Deutschlands größter Landesbank bewerben und die Chance ergreifen. Bewerbungen können bis zum 05.09.2025 an bewerbung@suedfactoring.degesendet werden. Wir freuen uns auf die Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Spezialist Forderungsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt: Beitreibung / Insolvenz Arbeitgeber: Landesbank Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landesbank Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Forderungsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt: Beitreibung / Insolvenz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Forderungsmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei SüdFactoring tätig sind, und knüpfe Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Forderungsmanagement und Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Forderungsmanagement und deine Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Kontakt mit internen und externen Stakeholdern erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Forderungsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt: Beitreibung / Insolvenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Spezialist im Forderungsmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Debitorenmanagement reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierte Berufserfahrung im Forderungsmanagement, insbesondere im B2B-Bereich. Nenne konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Inkasso und der Bearbeitung von Insolvenzfällen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern belegen. Dies könnte durch spezifische Situationen oder Projekte geschehen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Spezialisten im Forderungsmanagement vertraut. Informiere dich über Beitreibungs- und Insolvenzprozesse, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Kenntnisse unter Beweis stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Forderungen eingetrieben oder Insolvenzfälle bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich darzustellen.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Da die Rolle viel Kontakt mit internen und externen Stakeholdern erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im Debitorenmanagement oder wie das Team zusammenarbeitet, um Lösungen zu finden. Das zeigt dein Engagement und deine Teamorientierung.