Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und erstelle Berichte für das Berechtigungsmanagement.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Informationstechnologie mit Fokus auf Kundenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung, Programmierkenntnisse (Powershell, MSSQL, VBA) und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter und freuen uns über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereich Informationstechnologie
Stellentyp Unbefristet
Deine Aufgaben
- Als Data Scientist im Berechtigungsmanagement erstellst du Anforderungen für Auswertungen, die in Datenbankabfragen umgesetzt werden, um Berichte zu erstellen.
- Durch ein hohes Maß an Prozessverständnis kannst du Optimierungen ableiten und mit Programmierkenntnissen für automatische Prozessabläufe sorgen.
- Du leistest Support bei Berechtigungsproblemen und trägst aktiv zur Kundenzufriedenheit bei.
- Du begleitest Projekte und bist begeistert, an Veränderungen und Optimierungen von Prozessabläufen mitzuwirken.
- Große Datenmengen von Berechtigungselementen werden analysiert und in das zentrale IAM-System implementiert.
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Erfahrung.
- Grundlagenkenntnisse zum Berechtigungsmanagement.
- Programmierkenntnisse z.B. Powershell, MSSQL, VBA.
- Erfahrung in der Administration bzw. Nutzung von IT-Systemen.
- Gute konzeptionelle Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein sowie eine zielorientierte Arbeitsweise.
- Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (mind. C1-Level in Wort und Schrift).
Besonderheiten
- Der Arbeitsplatz kann zeitversetzte Arbeitszeiten erfordern.
Wir fördern insbesondere die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb freuen wir uns auch auf zahlreiche Bewerbungen von Kandidatinnen.
Data Scientist Identity & Access Management (w/m/d) - (2025/180) Arbeitgeber: Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Kontaktperson:
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist Identity & Access Management (w/m/d) - (2025/180)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Identity & Access Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenanalyse und Berechtigungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Programmierkenntnisse betreffen. Übe das Lösen von Problemen mit Powershell oder MSSQL, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Prozessoptimierung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist Identity & Access Management (w/m/d) - (2025/180)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Berechtigungsmanagement. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Programmierkenntnisse in Powershell, MSSQL und VBA hervor. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
Zeige dein Prozessverständnis: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du durch dein Verständnis von Prozessen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit beitragen kannst. Nenne Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Optimierungen du vorgenommen hast.
Achte auf die Sprache: Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Data Scientists im Bereich Berechtigungsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Programmierung und Datenanalyse zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, Prozessoptimierung und Kundenbetreuung demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Achte darauf, technische Begriffe verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu zeigen.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen im Unternehmen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren.