IT-Infrastruktur Spezialist (w/m/d) - (2025/172) | Offenbach, DE
Jetzt bewerben
IT-Infrastruktur Spezialist (w/m/d) - (2025/172) | Offenbach, DE

IT-Infrastruktur Spezialist (w/m/d) - (2025/172) | Offenbach, DE

Offenbach am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere die IT-Infrastruktur und arbeite eng mit Dienstleistern zusammen.
  • Arbeitgeber: Landesbank Hessen-Thüringen ist ein innovativer Arbeitgeber im Finanzsektor.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: IT-Studium oder Ausbildung mit Erfahrung in Infrastruktur-Technologien erforderlich.
  • Andere Informationen: Rufbereitschaften sind möglich; wir fördern Gleichstellung am Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Landesbank Hessen-Thüringen Offenbach, Deutschland

Bereich Informationstechnologie

Standort Offenbach

Stellentyp Unbefristet

Ihre Aufgaben

  • Als IT-Infrastruktur Spezialist steuern Sie, als Teil eines internen Teams, unseren IT-Dienstleister und verantworten unseren kompletten Infrastruktur Stack, auf Basis von Windows Server, Linux Server, Kubernetes, Storage und Active Directory.
  • Sie erfassen neuartige Bedarfe an IT-Infrastruktur-Komponenten und stimmen diese mit den IT-Dienstleistern ab.
  • Sie überwachen die Servicequalität unserer IT-Dienstleister und arbeiten an der stetigen Verbesserung ihrer Servicequalität mit.
  • Dazu arbeiten Sie eng mit den IT-Fachabteilungen und Fachbereichen zusammen und beraten diese bei der Auswahl der Technologie zur Umsetzung neuer Anforderungen.
  • Die Kommunikation mit IT-Dienstleistern und Stakeholdern, intern sowie extern, gehört zu Ihren täglichen Aufgaben.
  • Außerdem erstellen Sie unternehmensweit gültige Vorgaben für die IT-Infrastruktur in Übereinstimmung mit regulatorischen Anforderungen, den Vorgaben des Information Security Managements, des IT-Service-Continuity Managements, des Berechtigungsmanagements und der IT-Architektur.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes IT-Studium oder IT-Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet.
  • Selbständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität und Eigeninitiative sowie hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit in kritischen Situationen und in Projekten sind für Sie selbstverständlich.
  • Sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Themengebieten und Grundkenntnisse in den übrigen: Windows Server, Linux Server, Active Directory, Kubernetes, Storage.
  • Kenntnisse der IT-Service Management-Prozesse gemäß ITIL.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und fließende Englischkenntnisse.

Besonderheiten

  • Rufbereitschaften sind möglich.

Wir fördern insbesondere die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb freuen wir uns auch auf zahlreiche Bewerbungen von Kandidatinnen.

IT-Infrastruktur Spezialist (w/m/d) - (2025/172) | Offenbach, DE Arbeitgeber: Landesbank Hessen-Thüringen

Die Landesbank Hessen-Thüringen in Offenbach bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Verbesserung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Vielfalt und Gleichstellung fördert. Zudem ermöglicht die zentrale Lage in Offenbach eine hervorragende Anbindung und ein angenehmes Arbeitsumfeld, das sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklung unterstützt.
L

Kontaktperson:

Landesbank Hessen-Thüringen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Infrastruktur Spezialist (w/m/d) - (2025/172) | Offenbach, DE

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei der Landesbank Hessen-Thüringen arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Infrastruktur, insbesondere in Bezug auf Windows Server, Linux und Kubernetes. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese für die Landesbank von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern und Stakeholdern belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du dich auf mögliche Rufbereitschaften vorbereitest. Erkläre in einem Gespräch, wie du in kritischen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest, um die Servicequalität aufrechtzuerhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Infrastruktur Spezialist (w/m/d) - (2025/172) | Offenbach, DE

Windows Server
Linux Server
Kubernetes
Active Directory
Storage Management
ITIL Kenntnisse
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Teamarbeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Fließende Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in Bezug auf Windows Server, Linux Server, Kubernetes und ITIL.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit IT-Dienstleistern und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Stakeholdern ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Hessen-Thüringen vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows Server, Linux Server, Active Directory, Kubernetes und Storage vor dem Interview auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

ITIL-Kenntnisse betonen

Da Kenntnisse der IT-Service Management-Prozesse gemäß ITIL gefordert sind, solltest du dich mit den grundlegenden Prinzipien und Prozessen von ITIL vertraut machen. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Die Kommunikation mit IT-Dienstleistern und Stakeholdern ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast.

Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder kreative Lösungen für technische Probleme gefunden hast. Dies zeigt deine Belastbarkeit und Eigeninitiative in kritischen Situationen.

IT-Infrastruktur Spezialist (w/m/d) - (2025/172) | Offenbach, DE
Landesbank Hessen-Thüringen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>