Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und koordiniere partizipative Prozesse für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Der Landesbehindertenrat NRW e.V. setzt sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten und eine leistungsgerechte Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behindertenpolitik in NRW und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Politikwissenschaften und Erfahrung in relevanten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.09.2025 befristet und bietet einen barrierefreien Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesbehindertenrat NRW e.V. ist gemäß seiner Satzung ein Zusammenschluss von Selbsthilfeorganisationen und Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderung und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Der Zusammenschluss dient dem Ziel der politischen und gesellschaftlichen Repräsentanz gemeinsamer Ziele und Zwecke im Land Nordrhein-Westfalen. Er befasst sich mit der Behindertenpolitik in NRW und bietet seinen Mitgliedsverbänden eine Plattform für Austausch und Verständigung. Im Mittelpunkt stehen die Interessen und Lebenslagen der behinderten und chronisch kranken Menschen in NRW. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gemeinsamen Anliegen seiner Mitgliedsverbände zu identifizieren sowie sich in Absprache mit diesen hierfür gegenüber allen gesellschaftlichen Instanzen und Institutionen einzusetzen.
Aufgabe der Geschäftsstelle ist es, die verbandsübergreifenden Ziele des LBR NRW umzusetzen. Sie ist Dreh- und Angelpunkt aller Kommunikationen und pflegt Kontakte zu Institutionen wie den relevanten Ministerien, der Landesbehindertenbeauftragten, den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben, der Monitoring-Stelle des Deutschen Instituts für Menschenrechte, zu Wissenschaft und Forschung. Das so erworbene Wissen wird dem Vorstand und den Mitgliedsverbänden übermittelt und für deren Initiativen genutzt, ggf. werden Aktionsbündnisse zu speziellen Themen initiiert.
Zur Leitung der Geschäftsstelle suchen wir zum 01. November 2023 und befristet bis zum 30.09.2025 eine/n engagierte/n Referentin/Referenten (w/m/d) (20h/Woche).
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Initiierung und Koordinierung partizipativer Prozesse und Formulierung gemeinsamer Anliegen in Bezug auf das Leitbild des LBR NRW
- Vorbereitung und Koordinierung von politischen Stellungnahmen, z.B. zu Gesetzesentwürfen, und Versand an Ministerien oder Landtag
- Koordinierung der Arbeitskreis- und Gremienarbeit (z.B. gemeinsame Kommission, Vorbereitender Ausschuss des Inklusionsbeirats NRW)
- Vor- und Nachbereitung der LBR-Gremien, insbesondere Vorstand und Delegiertenversammlung
- Bündelung und Weiterleitung relevanter Informationen an den Vorstand
- ggf. Vertretung des LBR NRW in Gremien und öffentlichen Veranstaltungen in Absprache mit dem Vorstand
- Netzwerkarbeit (z.B. Kontakt zur Koordinierungsstelle der LBBP)
- Öffentlichkeitsarbeit (Vorbereitung von Pressemitteilungen und -gesprächen, Aktualisierung der Website, Aufbau einer Social-Media-Präsenz)
- Geschäftsführung samt Mittelakquise, Erstellen von Anträgen und Berichten
Unsere Erwartung an Sie:
- abgeschlossenes Studium, Diplom/Master (Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften oder vergleichbar)
- Affinität zu den Themen der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Menschenrechte, Gleichstellung sowie Antidiskriminierung (UN-BRK, BGG, AGG, SGB)
- Berufserfahrung in diesen einschlägigen Arbeitsfeldern, Projektmanagement und Projektleitungserfahrung samt Bewirtschaftung öffentlicher Mittel
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- gute Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- gute Kommunikationsfähigkeiten, Eigeninitiative und Belastbarkeit sowie wissenschaftliches Arbeiten und strategisch-analytisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit und hohe Dienstleistungsbereitschaft
- Identifikation mit den Werten und Zielen des Landesbehindertenrates NRW e.V.
Wir bieten:
- einen barrierefreien Arbeitsplatz in Düsseldorf mit flexibler Arbeitszeitgestaltung samt Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office nach Absprache
- die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten auf hohem Niveau und in vielfältigen Themengebieten
- eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung des TV-L E 11, betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail (möglichst zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch bis zum 30.09.2023 an: Den Vorsitzenden des Landesbehindertenrat Nordrhein-Westfalen e.V. Peter Gabor Grafenberger Allee 368 40235 Düsseldorf info@landesbehindertenrat-nrw.de Telefonische Auskunft erteilt Peter Gabor unter: 0151 17278565 Die Stelle ist projektbedingt bis zum 31.8.2025 befristet. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bevorzugt eingestellt.
Referentin/Referenten (m/w/d) zur Führung der Geschäftsstelle des Landesbehindertenrats Arbeitgeber: Landesbehindertenrat Nrw E.v.
Kontaktperson:
Landesbehindertenrat Nrw E.v. HR Team
info@landesbehindertenrat-nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/Referenten (m/w/d) zur Führung der Geschäftsstelle des Landesbehindertenrats
✨Tip Number 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Behindertenpolitik in Nordrhein-Westfalen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Anliegen der Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, dich für ihre Interessen einzusetzen.
✨Tip Number 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu relevanten Institutionen und Organisationen zu knüpfen. Eine gute Vernetzung kann dir helfen, Informationen schneller zu erhalten und deine Position als potenzieller Referent zu stärken.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordinierung von Gremien und zur Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Number 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten des Landesbehindertenrates NRW e.V. in Gesprächen und Interviews. Erkläre, warum dir die Themen gesellschaftliche Teilhabe und Gleichstellung am Herzen liegen und wie du aktiv dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referenten (m/w/d) zur Führung der Geschäftsstelle des Landesbehindertenrats
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als Referentin/Referent beim Landesbehindertenrat NRW ausdrückst. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, warum du gut zu den Zielen des Vereins passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Bereich der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie deine Kenntnisse im Projektmanagement.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge deinem Bewerbungspaket relevante Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören akademische Abschlüsse, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen im Bereich der Behindertenpolitik.
E-Mail-Bewerbung formatieren: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail versendest, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind. Verwende eine klare Betreffzeile wie 'Bewerbung als Referentin/Referent' und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten im Anschreiben enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbehindertenrat Nrw E.v. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Landesbehindertenrats
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Landesbehindertenrats NRW. Zeige im Interview, dass du die Anliegen von Menschen mit Behinderungen verstehst und dich für deren gesellschaftliche Teilhabe einsetzen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Netzwerkarbeit geleistet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Projekten des Landesbehindertenrats stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.