Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in betriebswirtschaftlichen Fächern und Kommunikation für Jugendliche.
- Arbeitgeber: Die Landesberufsschule Hallein bietet ein unterstützendes Umfeld für Lehrkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, gutes Betriebsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene HAK oder Matura mit betriebswirtschaftlicher Lehre und 3 Jahre Praxis.
- Andere Informationen: Erhalte den Titel Professor nach der pädagogischen Ausbildung.
Zur Verstärkung des Teams der Landesberufsschule Hallein suchen wir eine/einen Berufsschullehrer:in für die Fachgruppe 1 (betriebswirtschaftliche Fächer).
- Unterrichtstätigkeit im Pflichtgegenstand „Angewandte Wirtschaftslehre“
- Unterrichtstätigkeit im Pflichtgegenstand „Politische Bildung“
- Unterrichtstätigkeit im Pflichtgegenstand „Deutsch und Kommunikation“
- Unterrichtstätigkeit im Pflichtgegenstand „Berufsbezogene Fremdsprache: Englisch“
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene HAK und 3 Jahre Praxis oder Matura und abgeschlossene betriebswirtschaftliche Lehre und 3 Jahre Praxis
- Gute Umgangsformen
- Geduld, Freude an der Arbeit mit Jugendlichen, Einsatzbereitschaft
- Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Ein sehr gutes Betriebsklima
- 3-jährige pädagogische nebenberufliche Ausbildung zum/r Berufsschullehrer:in
- Berufstitel: Professor
- Eigener Arbeitsplatz in einem unserer Lehrerzimmer
- Entlohnung im Schema „pädagogischer Dienst“ (Gehalt ab € 3920.- inkl. Fächervergütung)
- Unbefristeter Vertrag nach der Ausbildung an der pädagogischen Hochschule (BEd)
- Erweiterungsprüfungen und Zusatzausbildungen möglich: z.B. Master of Education
Kontaktperson:
Landesberufsschule Hallein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsschullehrer:in - betriebswirtschaftliche Fächer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Lehrkräften und Bildungsexperten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Schulkultur in Hallein erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Landesberufsschule Hallein und deren Lehrpläne. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Unterrichtsmethoden und den Umgang mit Jugendlichen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Geduld und Teamfähigkeit konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Bereite Beispiele vor, die deine Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und dein Engagement für die Bildung verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsschullehrer:in - betriebswirtschaftliche Fächer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene HAK oder Matura sowie die erforderliche betriebswirtschaftliche Lehre. Vergiss nicht, deine drei Jahre Praxis zu erwähnen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und deine Geduld hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Position als Berufsschullehrer:in interessierst und wie du das Team bereichern kannst.
Unterrichtserfahrung betonen: Falls du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, beschreibe diese detailliert. Gehe darauf ein, welche Fächer du unterrichtet hast und welche Methoden du verwendet hast, um den Unterricht interessant und lehrreich zu gestalten.
Persönliche Eigenschaften: Hebe deine persönlichen Eigenschaften hervor, die für die Stelle wichtig sind, wie Organisationsgeschick und Teamfähigkeit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesberufsschule Hallein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachinhalte vor
Stelle sicher, dass du die Inhalte der betriebswirtschaftlichen Fächer sowie der politischen Bildung und der deutschen Kommunikation gut verstehst. Überlege dir, wie du diese Themen im Unterricht vermitteln würdest und bringe eigene Ideen ein.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen
Betone in deinem Gespräch, warum du gerne mit jungen Menschen arbeitest. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Geduld und Freude an der Lehre verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in Schulen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in das Kollegium einzubringen.
✨Frage nach der Schulkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Betriebsklima an der Landesberufsschule Hallein zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, um dein Interesse an der Schule zu zeigen.