Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Ausbildung 1276.85 € / Monat Kein Home Office möglich
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Wir bieten zum 1. August 2026 mehrere Ausbildungsplätze an:

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Der Einsatzort ist die Niederlassung Ost mit Sitz in Rotenburg an der Fulda.

Deine Ausbildung:

Du erlernst in deiner 3,5-jährigen Ausbildung technische Anlagen von unseren Gebäuden (z.B. Lehrsäle, Sporthallen, Kegelbahn, Schwimmbad) zu betreuen. Dazu gehört u.a. die Überwachung und Wartung von Notstromaggregaten sowie die Instandhaltung der Brandschutz-, Sicherheits-, Kälte- und Belüftungstechnik. Zudem lernst du die Kundenberatung und Betreuung von Kunden sowie den Aufbau und die Programmierung von Automatisierungsanlagen. Deine engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir dabei in der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite.

Einen Einblick in den Alltag eines Azubis beim LBIH bekommst du in unserem Azubi-Video hier.

Dein Profil:

•        Mindestens einen guten Hauptschulabschluss bzw. Realschul- oder (Fach-)Hochschulabschluss

•        Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sowie ein technisches Verständnis

•        Gute mathematisch-naturwissenschaftliche Schulkenntnisse

•        Und, du bringst Engagement und Motivation für diese Ausbildung mit und hast Spaß an der Teamarbeit

Wir bieten dir:

•        Betreuung durch ein erfahrenes Ausbildungsteam

•        Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-H BBiG): 1.276,85 € im ersten Jahr, 1.331,43 € im zweiten Jahr, 1.381,51 € im dritten Jahr und 1.450,97 Euro im vierten Jahr.

•        30 Tage Urlaub (zusätzlich sind der 24. und 31.12. frei)

•        Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass etc.)

•        Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

•        Nach erfolgreichem Abschluss: Chance auf Übernahme in allen LBIH Standorten hessenweit

•        Kostenloses Landesticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung

•        Kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit im Studienzentrum in Rotenburg ist ggfls. möglich

•        Vermögenswirksame Leistungen

Was wir machen:

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.

Dein Kontakt zu uns:

Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 04.01/26 bis zum 31. Oktober 2025 unter ausbildung@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Dir.

Können wir auf dich bauen? Tobias Mühlbauer hilft bei Fragen sehr gerne: +49 6623 932-996.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch im LBIH widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Aufgabenbereiche

Wir bieten zum 1. August 2026 mehrere Ausbildungsplätze an: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Der Einsatzort ist die Niederlassung Ost mit Sitz in Rotenburg an der Fulda.   Deine Ausbildung: Du erlernst in deiner 3,5-jährigen Ausbildung technische Anlagen von unseren Gebäuden (z.B. Lehrsäle, Sporthallen, Kegelbahn, Schwimmbad) zu betreuen. Dazu gehört u.a. die Überwachung und Wartung von Notstromaggregaten sowie die Instandhaltung der Brandschutz-, Sicherheits-, Kälte- und Belüftungstechnik. Zudem lernst du die Kundenberatung und Betreuung von Kunden sowie den Aufbau und die Programmierung von Automatisierungsanlagen. Deine engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir dabei in der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Einen Einblick in den Alltag eines Azubis beim LBIH bekommst du in unserem Azubi-Video hier.

Gewünschte Qualifikationen

Dein Profil: •        Mindestens einen guten Hauptschulabschluss bzw. Realschul- oder (Fach-)Hochschulabschluss •        Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sowie ein technisches Verständnis •        Gute mathematisch-naturwissenschaftliche Schulkenntnisse •        Und, du bringst Engagement und Motivation für diese Ausbildung mit und hast Spaß an der Teamarbeit

Warum dieser Job

Wir bieten dir: •        Betreuung durch ein erfahrenes Ausbildungsteam •        Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-H BBiG): 1.276,85 € im ersten Jahr, 1.331,43 € im zweiten Jahr, 1.381,51 € im dritten Jahr und 1.450,97 Euro im vierten Jahr. •        30 Tage Urlaub (zusätzlich sind der 24. und 31.12. frei) •        Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass etc.) •        Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten •        Nach erfolgreichem Abschluss: Chance auf Übernahme in allen LBIH Standorten hessenweit •        Kostenloses Landesticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung •        Kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit im Studienzentrum in Rotenburg ist ggfls. möglich •        Vermögenswirksame Leistungen

Deine Karrierechancen bei uns

Was wir machen: Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.   Dein Kontakt zu uns: Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 04.01/26 bis zum 31. Oktober 2025 unter ausbildung@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Dir.   Können wir auf dich bauen? Tobias Mühlbauer hilft bei Fragen sehr gerne: +49 6623 932-996.   Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch im LBIH widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Arbeitgeber: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Rotenburg an der Fulda. Mit einem attraktiven Ausbildungsentgelt, 30 Tagen Urlaub sowie individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert der LBIH deine persönliche und berufliche Entwicklung und bietet dir nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf eine Übernahme in einem der zahlreichen Standorte in Hessen.
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Kontaktperson:

Tobias Mühlbauer

06623932996

ausbildung@lbih.hessen.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen technischen Anlagen, die du während deiner Ausbildung betreuen wirst. Ein gutes Verständnis der Notstromaggregate und der Brandschutztechnik kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze das Azubi-Video, um einen Eindruck vom Arbeitsalltag zu bekommen. Dies kann dir nicht nur bei der Vorbereitung auf das Gespräch helfen, sondern auch zeigen, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für handwerkliche Tätigkeiten. Vielleicht hast du bereits praktische Erfahrungen gesammelt, sei es durch Praktika oder Hobbys. Teile diese Erfahrungen im Gespräch, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LBIH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis klar hervorheben.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten deutlich machen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Engagement mitbringst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die spezifischen technischen Anlagen, die du betreuen wirst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Engagement und Motivation ausdrücken

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an den Aufgaben reizt.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die Azubis in der ersten Zeit erwarten können.

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
  • Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

    Ausbildung
    1276.85 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2028-04-09

  • Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Frankfurt am Main +6
    2016
    500 - 1000

    Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ist als zentraler Bau- und Immobiliendienstleister der Hessischen Landesverwaltung ein bedeutender Arbeitgeber in Hessen. Mit circa 2.400 Mitarbeitenden, die auf die Zentrale in Wiesbaden, sieben Niederlassungen sowie weitere Standorte und Außenstellen in Hessen verteilt sind, verantworten wir ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro. Zudem betreut der LBIH landesweit rund 1.800 Immobilien mit einer Gebäudefläche von circa 3,2 Millionen Quadratmetern.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>