Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst
Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst

Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst

Darmstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Praktische Anwendung Ihres Wissens in der Bau- und Immobilienverwaltung.
  • Arbeitgeber: LBIH ist Hessens zentraler Dienstleister für Bau- und Immobilienmanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Beamtenverhältnis mit ca. 2.800 € brutto, Jobticket und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft Hessens durch spannende Bauprojekte und individuelle Weiterbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in relevanten technischen Studiengängen und Teamgeist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 31. Juli 2025, inklusive aller erforderlichen Unterlagen.

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche. Zum Start ab 01.02.2026 bieten wir mehrere Plätze für Bachelorabsolventinnen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst der Hochbauverwaltung* Ihre 15-monatige Ausbildung: • Sie bringen Ihr Know-how praktisch ein: Beginnend zum 01.02.2026 in einer LBIH-Niederlassung an den Standorten Kassel, Fulda, Gießen, Frankfurt am Main, Wiesbaden oder Darmstadt • Sie lernen Neues kennen: Die anspruchsvollen Anforderungen einer modernen Bau- und Immobilienverwaltung, relevante Rechtsgrundlagen, die Aufgaben zur Durchführung, Steuerung und Wirtschaftlichkeit von staatlichen Hochbaumaßnahmen und vieles mehr • Sie tauschen sich aus: Bei fachübergreifenden Seminaren und Lehrgängen, bei denen Ihnen bspw. verwaltungsrechtliche Grundlagen sowie öffentliches Bau- und Vergaberecht vermittelt werden Nähere Informationen zum Ablauf der Ausbildung finden Sie in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den gehobenen technischen Dienst in der Hochbauverwaltung (APOgtDBau (https://www.lbih-karriere.de/media/ausbildungs-_und_pruefungsordnung_fuer_den_gehobenen_technischen_dienst_in_der_hochbauverwaltung_1.pdf) ), dem Ausbildungsplan (https://www.lbih-karriere.de/media/ausbildungsplan_fuer_den_vorbereitungsdienst_des_gehobenen_technischen_dienstes_1.pdf) und im Insider-Interview (https://www.lbih-karriere.de/lbih-als-arbeitgeber/insider-interviews/insider-interview-frederik-koenig-und-melanie-koch/) . Ihr Profil: Bachelorabschluss in Architektur, Baumanagement/Baubetrieb, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Energie- oder Gebäudetechnik oder Krankenhausbetriebstechnik an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule • Idealerweise erste relevante Berufserfahrungen • Engagement, Organisationsgeschick, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache und einen starken Teamgeist • Sie erfüllen alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u.a. die Altersgrenze von max. 40 Jahren bei Ausbildungsbeginn • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten Wir bieten: • Hessens Zukunft mitgestalten – Begleitung interessanter öffentlicher Bauprojekte von Beginn an • Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen von ca. 2.800 € brutto (zzgl. Familienzuschlag je nach Familienstand) während Ihrer Ausbildung • Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung: Übernahme in den Landesdienst und Ernennung zum Technischen Oberinspektor (m/w/d) • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Aktives Gesundheitsmanagement (z. B. Kooperation mit EGYM Wellpass, Sportevents, Gesundheitsvorsorge) • Corporate Benefits • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV – nicht nur für den Arbeitsweg Ihr Kontakt zu uns: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 31. Juli 2025, inklusive aller nachfolgend aufgezählten Unterlagen und der Angabe Ihres Wunschstandortes, an ausbildung@lbih.hessen.de (https://mailto:ausbildung@lbih.hessen.de) oder über das Bewerbungsportal (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD094E84909D9B566E4) des Landes Hessen senden: Transcript of records Diploma Supplement ggf. Arbeitszeugnisse Nachweis der Staatsangehörigkeit (beidseitige Kopie des Ausweisdokumentes) Anschreiben Unterschriebener Lebenslauf Abiturzeugnis Bachelorzeugnis und -urkunde Können wir auf Sie bauen? Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Fragen weiter: Talisa Scharting (Recruiting): +49 611 89051-381 Paula Stortz (Fachfragen): +49 611 89051-479 Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst Arbeitgeber: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an bedeutenden öffentlichen Bauprojekten in Hessen mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einem aktiven Gesundheitsmanagement schaffen wir eine positive Arbeitsumgebung, die sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltung fördert. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung im Beamtenverhältnis und attraktiven Zusatzleistungen wie einem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Kontaktperson:

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bau- und Immobiliensektor zu knüpfen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern des LBIH in Kontakt zu treten und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Bauprojekte des LBIH an und informiere dich über deren Herausforderungen und Erfolge. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen oder Interviews nutzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Ausbildung technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Recherchiere relevante Themen aus dem Bauingenieurwesen oder der Architektur, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Zeige dein Engagement

Engagement ist ein wichtiger Faktor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst

Architekturkenntnisse
Bauingenieurwesen
Baumanagement
Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Vergaberecht
Technisches Verständnis
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache
Teamfähigkeit
Engagement
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu Dienstfahrten
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Versorgungstechnik
Kenntnisse in Maschinenbau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LBIH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst qualifizieren. Zeige dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte hervor, die mit der ausgeschriebenen Position in Verbindung stehen. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse und Soft Skills zu erwähnen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie z.B. das Transcript of Records, das Bachelorzeugnis, ein unterschriebenes Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vorbereitest

Informiere dich über den LBIH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Verstehe die Aufgaben und Projekte, die sie durchführen, sowie ihre Werte und Ziele. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Architektur, Baumanagement oder Ingenieurwesen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Beamtenlaufbahnausbildung zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und die Arbeitsweise des LBIH erfahren möchtest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
  • Bachelorabsolvent*innen für die Beamtenlaufbahnausbildung im gehobenen technischen Dienst

    Darmstadt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Frankfurt am Main +6
    2016
    500 - 1000

    Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ist als zentraler Bau- und Immobiliendienstleister der Hessischen Landesverwaltung ein bedeutender Arbeitgeber in Hessen. Mit circa 2.400 Mitarbeitenden, die auf die Zentrale in Wiesbaden, sieben Niederlassungen sowie weitere Standorte und Außenstellen in Hessen verteilt sind, verantworten wir ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro. Zudem betreut der LBIH landesweit rund 1.800 Immobilien mit einer Gebäudefläche von circa 3,2 Millionen Quadratmetern.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>