Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küchen und Cafeterien, plane Speiseangebote und sorge für Qualität.
- Arbeitgeber: Zukunftssicherer Arbeitgeber mit unbefristetem Arbeitsverhältnis und flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Homeoffice, Gleitzeit, Gesundheitsförderung und kostenloses Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Arbeitsumgebung und entwickle kreative Speisenangebote in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung, Meisterprüfung und Erfahrung in der Küchenleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Wochenenddienste und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 11.
Arbeitskleidung für den Küchenbereich.
30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24. + 31.12.).
Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (im Regelfall kein Wochenenddienst).
Attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, Vorsorge).
Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung.
Gesamtküchenleitung unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit, Umsetzen der strategischen Vorgaben.
Personalführung und -einsatzplanung für den Bereich der Küchen und Cafeterien sowie Koordination der Vertretungsregelung.
Verantwortung für das Beschaffungswesen im Küchen- und Cafeteria-Bereich inkl. der Investitionsplanung.
Erstellung des Speiseplans sowie fortlaufende Weiterentwicklung und Standardisierung des Speisenangebotes in den Küchen und Cafeterien sowie Sicherstellung der Speisequalität an allen Standorten.
Organisation und Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Veranstaltungsplanung, -konzeption, -durchführung und -abrechnung in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Nutzer.
Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch (m/w/d) mit anschließender Meisterprüfung (Küchenmeister (m/w/d)).
Langjährige Berufserfahrung in der Küchenleitung sowie umfassende Kenntnisse im Verwaltungsbereich.
Grundkenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit.
Sehr gute Führungs-, Team- und Konfliktlösungsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Koordinationsvermögen.
Dienstleistungsorientierung, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
Gute Kenntnisse in den MS Office-Programmen, insbesondere in MS Excel, Kenntnisse in den SAP-Modulen MM und VPM inkl. Speiseplanung sind wünschenswert.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und Führerschein der Klasse B.
Gesamtküchenleitung (m/w/d) Wirtschaftsbetrieb Rotenburg a. d. Fulda - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Kontaktperson:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesamtküchenleitung (m/w/d) Wirtschaftsbetrieb Rotenburg a. d. Fulda - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Gastronomie oder im Küchenmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und im Küchenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Konfliktlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Küche und das Kochen! Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Speiseplanung und -qualität. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Gesamtküchenleitung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesamtküchenleitung (m/w/d) Wirtschaftsbetrieb Rotenburg a. d. Fulda - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Gesamtküchenleitung. Erkläre, warum du dich für diesen Job interessierst und was dich an der Arbeit im Wirtschaftsbetrieb Rotenburg a. d. Fulda reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Berufserfahrung in der Küchenleitung sowie deine Kenntnisse im Verwaltungsbereich. Nenne konkrete Beispiele, die deine Führungs- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch und die Meisterprüfung klar darstellst. Füge auch Informationen zu deinen Kenntnissen in MS Office und SAP hinzu, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Küchenleitung und wie du strategische Vorgaben umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Koordinationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Arbeitssicherheit
Da Grundkenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften und Maßnahmen vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert sehr gute Führungs- und Teamfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Wirtschaftsbetriebs Rotenburg a. d. Fulda. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.