Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik
Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik

Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik

Marburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kontrolle und Betreuung haustechnischer Anlagen in verschiedenen Einsatzorten.
  • Arbeitgeber: LBIH ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage, Gesundheitsförderung und kostenloses Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrohandwerk und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Einsatzorte in Gießen, Marburg, Weilburg und Lich; Rufbereitschaft möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.

Kommen Sie zu uns ins Team im Bereich Gebäudemanagement! Hier sind Sie für die Kontrolle, Störungsbeseitigung und Betreuung der haustechnischen Anlagen der Landesdienststellen zuständig. Es sind verschiedene Einsatzorte (Gießen, Marburg, Weilburg und Lich) in der Niederlassung Mitte möglich.

  • Tägliche Betriebsführung an technischen Anlagen sowie Kontrolle von haustechnischen Anlagen
  • Ermittlung der Störungsursache, Erstentstörung sowie Fehleranalyse an haustechnischen Anlagen
  • Überwachung und Bedienung der GLT- und MSR-Systeme sowie Beachtung der einschlägigen Normen und Vorschriften
  • Kontrolle und Überwachung von Fremddienstleistungen

Abgeschlossene Ausbildung im Elektrohandwerk, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik, Elektroinstallation oder Sanitär-/Heizungs-/Lüftungstechnik u.a. Gas- und Wasserinstallateur, Lüftungsbauer oder vergleichbare Qualifikation (bspw. gewerbliche Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung).

Mehrjährige Berufserfahrung im Gebäude-, Liegenschafts- und Anlagebetrieb sowie der Anlageinstallation, der Stördiagnose und -beseitigung.

Idealerweise Kenntnisse in angrenzenden haustechnischen Gewerken sowie im Bereich des Arbeitsschutzes.

Engagement, Eigenverantwortung, Kundenorientierung und ein starker Teamgeist.

Selbstständige Arbeitsweise, Einsatz für gelegentliche Rufbereitschaft und die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren.

Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in großer Höhe oder in engen Räumen.

Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstfahrten (Poolfahrzeug) im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung.

Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 6.

Arbeitskleidung und Poolfahrzeug für die Arbeitseinsätze.

30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24. + 31.12).

Feste Arbeitszeiten (teilweise mit Rufbereitschaft).

Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, Vorsorge etc.).

Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung.

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Kontaktperson:

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen haustechnischen Anlagen, die in den Einsatzorten Gießen, Marburg, Weilburg und Lich verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut bist und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich der Versorgungstechnik und Elektrotechnik zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Störungsbeseitigung und Fehleranalyse konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Kundenorientierung. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik

Technisches Verständnis
Fehlerdiagnose und -beseitigung
Kenntnisse in Versorgungstechnik und Elektrotechnik
Erfahrung mit GLT- und MSR-Systemen
Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Engagement und Eigenverantwortung
MS Office Kenntnisse
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen in großen Höhen oder engen Räumen
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Haustechniker widerspiegelt. Betone deine Ausbildung im Elektrohandwerk sowie deine Berufserfahrung in der Gebäude- und Anlagentechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Kontrolle und Störungsbeseitigung von haustechnischen Anlagen relevant sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Haustechniker sowohl Kenntnisse in der Versorgungstechnik als auch in der Elektrotechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Zeige dein Engagement und Teamgeist

Der LBIH legt großen Wert auf Engagement und Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeinsam mit Kollegen gemeistert hast.

Kenntnisse über Normen und Vorschriften

Informiere dich über die relevanten Normen und Vorschriften im Bereich der haustechnischen Anlagen. Zeige im Interview, dass du diese kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen beim LBIH vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
  • Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik

    Marburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-19

  • Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Frankfurt am Main +6
    2016
    500 - 1000

    Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ist als zentraler Bau- und Immobiliendienstleister der Hessischen Landesverwaltung ein bedeutender Arbeitgeber in Hessen. Mit circa 2.400 Mitarbeitenden, die auf die Zentrale in Wiesbaden, sieben Niederlassungen sowie weitere Standorte und Außenstellen in Hessen verteilt sind, verantworten wir ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro. Zudem betreut der LBIH landesweit rund 1.800 Immobilien mit einer Gebäudefläche von circa 3,2 Millionen Quadratmetern.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>