Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung technischer Systeme.
- Arbeitgeber: Der LBIH ist der zentrale Dienstleister für Bau und Immobilien in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur von Hessen mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Versorgungstechnik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem stabilen Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand - effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von.

Kontaktperson:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Dienstleistungen des LBIH. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Arbeit und die Werte des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LBIH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf die Versorgungstechnik oder Elektrotechnik abzielen. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu demonstrieren, dass du für die Position geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Haustechnik unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker (m/w/d) Versorgungstechnik / Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben des Haustechnikers zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen in der Versorgungstechnik oder Elektrotechnik.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Haustechniker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich qualifizieren. Gehe auf die Serviceorientierung des LBIH ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vorbereitest
✨Informiere dich über den LBIH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Verstehe seine Aufgaben, Projekte und die Rolle, die er in der hessischen Landesverwaltung spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Haustechniker sowohl Versorgungstechnik als auch Elektrotechnik umfasst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Der LBIH sucht nach Mitarbeitern, die effizient und serviceorientiert arbeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast, um deine Fähigkeit zur praktischen Anwendung von technischem Wissen zu zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die der LBIH aktuell im Bereich Haustechnik hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.