Ingenieur*in / Bachelor Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär)
Ingenieur*in / Bachelor Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär)

Ingenieur*in / Bachelor Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär)

Wiesbaden Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Projekte im Bereich Versorgungstechnik und arbeite am Campus-Neubau des BKA mit.
  • Arbeitgeber: Der LBIH ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle mit Zukunftsperspektive und einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik und Erfahrung in Planung und Bauleitung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen. Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Positionen als: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (HKLS) In dieser verantwortungsvollen Position unterstützen Sie die Liegenschaften des Bundeskriminalamts in Wiesbaden – auch mit der Möglichkeit, aktiv den Campus-Neubau des Bundeskriminalamts ALL IN ONE mitzugestalten. Eigenverantwortliche Projektarbeit im Bereich der Technik Überwachung von Planungs- und Bauleistungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an den Nutzer BKA Anpassung der zugehörigen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik bzw. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Versorgungstechnik sowie Planungs- und Bauleitungserfahrung Sicherer Umgang mit MS Office und einem AVA-Programm Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten (Poolfahrzeug) im Zuständigkeitsbereich der Niederlassung Zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ~ Vergütung nach TV-H in der Entgeltgruppe 12 30 Urlaubstage + 2 freie Tage (24. + Attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.) Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.

Ingenieur*in / Bachelor Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär) Arbeitgeber: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen bietet Ihnen als Ingenieur*in für Versorgungstechnik eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Gleitzeitmodell und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem kostenlosen Jobticket für den ÖPNV in Hessen und einer Vielzahl an Gesundheitsangeboten, die zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance beitragen.
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Kontaktperson:

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in / Bachelor Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Versorgungstechnik konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.

Informiere dich über den Arbeitgeber

Setze dich intensiv mit dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen auseinander. Verstehe ihre Projekte, Werte und Ziele, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Bauleitung unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in / Bachelor Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär)

Projektmanagement
Kenntnisse in Versorgungstechnik (HKLS)
Planungs- und Bauleitungserfahrung
MS Office Kenntnisse
Erfahrung mit AVA-Programmen
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zu Baustelleneinsätzen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Anpassung von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Führerschein der Klasse B
Flexibilität für Dienstfahrten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Ingenieur*in in der Versorgungstechnik interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Interessen mit den Zielen des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Versorgungstechnik sowie deine Kenntnisse in der Planungs- und Bauleitung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit MS Office und einem AVA-Programm deutlich machst. Dies kann in deinem Lebenslauf oder in einem separaten Abschnitt deines Anschreibens geschehen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Versorgungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizung, Lüftung und Sanitär vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Kenntnisse über den LBIH

Informiere dich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da die Rolle eigenverantwortliche Projektarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektleitung zu sprechen. Betone, wie du Planungs- und Bauleistungen überwacht hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legst.

Ingenieur*in / Bachelor Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär)
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
  • Ingenieur*in / Bachelor Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär)

    Wiesbaden
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-01

  • Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Frankfurt am Main +6
    2016
    500 - 1000

    Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ist als zentraler Bau- und Immobiliendienstleister der Hessischen Landesverwaltung ein bedeutender Arbeitgeber in Hessen. Mit circa 2.400 Mitarbeitenden, die auf die Zentrale in Wiesbaden, sieben Niederlassungen sowie weitere Standorte und Außenstellen in Hessen verteilt sind, verantworten wir ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro. Zudem betreut der LBIH landesweit rund 1.800 Immobilien mit einer Gebäudefläche von circa 3,2 Millionen Quadratmetern.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>