Bürosachbearbeitung (w/m/d)
Jetzt bewerben

Bürosachbearbeitung (w/m/d)

Eberswalde Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Forstamt bei Büroarbeiten und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
  • Arbeitgeber: Der Landesbetrieb Forst Brandenburg kümmert sich um die Wälder und deren nachhaltige Nutzung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 40 Stunden, sichere Anstellung und ein freundliches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wälder mit und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Fahrerlaubnis Klasse B ist notwendig; gute Deutschkenntnisse sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Forstamt Barnim eine personelle Verstärkung als Bürosachbearbeitung (w/m/d). Die Position ist in Vollzeit mit 40 Wochenstunden dauerhaft zu besetzen. Der Dienstsitz befindet sich im Schwappachweg 2, in 16225 Eberswalde.

Die 14 Forstämter sind zuständig für hoheitliche und gemeinwohlorientierte Aufgaben im gesamten Wald Brandenburgs. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz zugewiesenen Aufgaben, sind als Ordnungsbehörde zuständig für Genehmigungen, für die Sicherung der Interessen für den Wald als Träger öffentlicher Belange und unterstützen die Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes durch Rat und Anleitung.

Als Bürosachbearbeitung im Forstamt unterstützen Sie die Leitung des Forstamtes bei allen Tätigkeiten der Bürosachbearbeitung:

  • Sichern des Geschäftsablaufs im Büro des Forstamtes
  • Elektronische und manuelle Bearbeitung des Posteinganges und Postausganges, Ausstellen von Eingangsbestätigungen
  • Erfassen und Überprüfen von Belegen, Vorbereiten der Buchungsbelege (Auszeichnen von Rechnungen), Nachweisführung, Kontrolle auf rechnerische Richtigkeit
  • Aktenablage und Archivierung des Schriftgutes und Nachweisführung
  • Terminkoordination für das Forstamt und Terminabsprachen u. a. mit Lieferanten, Werkstätten, Handwerkern & Behörden
  • Zusammenstellen der Unterlagen für die Leitung des Forstamtes, die Funktionsförster/in bzw. für die Leitungen der Reviere zur Bearbeitung; Protokollführung
  • Bearbeitung von Aufgaben zum Management der Fahrzeugflotte im Verantwortungsbereich (u.a. Führen und Kontrollieren der Fahrtenbücher)
  • Erstellen von Statistiken (u. a. forsthoheitliche Vorgänge), Vorbereiten von Analysen und Präsentationen
  • Bearbeitung haushalterischer Vorgänge (Erfassen von Belegen, Vorbereiten der Buchungsbelege, Nachweisführung, Kontrolle auf rechnerische Richtigkeit)
  • Mitarbeit bei Beschaffungsvorgängen, Überwachung von Lieferungen und Leistungen
  • Mitarbeit bei waldpädagogischen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, Waldjugendspielen sowie bei der Betreuung von Gästen

Voraussetzungen:

  • Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder für den mittleren Verwaltungsdienst bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht (u. a. LHO), Verwaltungsrecht (VwVfG, VwGO), Waldgesetz und Datenschutz sind wünschenswert
  • Fachwissen im Rechnungswesen / Buchführung ist von Vorteil
  • wünschenswert ist Berufserfahrung, auch im Kundenkontakt
  • Erfahrungen im Programm SAP oder einer Fachsoftware zur Buchung bzw. zur elektronischen Aktenlage
  • Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware (MS Office, Outlook)
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz sowie freundliches, kommunikatives und sicheres Auftreten
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

L

Kontaktperson:

Landesbetrieb Forst Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Bürosachbearbeitung im Forstamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des Forstamtes Barnim zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von Verwaltungs- und Haushaltsrecht vor. Zeige, dass du dich mit den relevanten Gesetzen auskennst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Erfahrungen im Umgang mit Software wie SAP oder MS Office. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Waldgesetzkenntnisse
Datenschutzkenntnisse
Fachwissen im Rechnungswesen
Buchhaltungskenntnisse
Erfahrung im Kundenkontakt
Kenntnisse in SAP oder ähnlicher Fachsoftware
MS Office Kenntnisse
Outlook Kenntnisse
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landesbetrieb Forst Brandenburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Werte des Unternehmens zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bürosachbearbeitung zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Verwaltung oder im Büromanagement gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse im Haushaltsrecht, Verwaltungsrecht und Rechnungswesen ein und zeige, wie du zur Unterstützung des Forstamtes beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Forst Brandenburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Bürosachbearbeitung im Forstamt. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Kenntnisse im Verwaltungsrecht

Da Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Haushaltsrecht wünschenswert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Zeige im Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Themen hast.

Teamfähigkeit betonen

Die Position erfordert Teamarbeit und soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten verdeutlichen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu den Herausforderungen der Rolle oder zur Teamdynamik können besonders aufschlussreich sein.

Bürosachbearbeitung (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>