Leitung eines Forstamtes (w/m/d)
Jetzt bewerben

Leitung eines Forstamtes (w/m/d)

Kyritz Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Forstamt und manage nachhaltige Waldwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Der Landesbetrieb Forst Brandenburg kümmert sich um 270.000 Hektar Wald im Land Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gute Bezahlung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Waldnutzung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wälder und fördere Umweltbildung in einer wichtigen öffentlichen Institution.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Kenntnisse im Bereich Forstwirtschaft.
  • Andere Informationen: Vollzeitstellen mit Dienstsitz in verschiedenen Forstämtern ab 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist als Teil der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg sowohl für die nachhaltige Bewirtschaftung der im Eigentum des Landes befindlichen 270.000 Hektar Wald als für alle hoheitlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben im gesamten Wald Brandenburgs zuständig. Die Forstämter sind der Abteilung Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit angegliedert. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz zugewiesenen Aufgaben, sind als Ordnungsbehörde zuständig für Genehmigungen, für die Sicherung der Interessen für den Wald als Träger öffentlicher Belange und unterstützen die Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes durch Rat und Anleitung. Der Waldschutz und die Waldbrandüberwachung im Gesamtwald gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die waldbezogene Bildungs- und Erziehungsarbeit, die Waldpädagogik.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg beabsichtigt in den Forstämtern die nachfolgenden Beschäftigungspositionen auf unbestimmte Zeit in Vollzeit zu besetzen:

  • 1. Forstamt Ostprignitz-Ruppin zum 01.07.2025 mit Dienstsitz in Karnzow Nr. 4, 16866 Kyritz
  • 2. Forstamt Uckermark zum 01.08.2025 mit Dienstsitz in Vietmannsdorfer Str. 39, 17268 Templin
  • 3. Forstamt Havelland zum 01.08.2025 mit Dienstsitz in Grünaue 9, 14727 Premitz

Die Beschäftigungspositionen sind in der Entgeltgruppe 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG eingruppiert.

Leitung eines Forstamtes (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Forst Brandenburg

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Wälder bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter fördert. Mit einem positiven Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Innovation schätzt, sowie attraktiven Benefits und einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, ist die Leitung eines Forstamtes in der malerischen Region Brandenburg eine einzigartige Gelegenheit für alle, die sich für den Wald und die Umwelt einsetzen möchten.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb Forst Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung eines Forstamtes (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Leitung eines Forstamtes. Besuche die Website des Landesbetriebs Forst Brandenburg und lese aktuelle Berichte oder Pressemitteilungen, um ein Gefühl für die aktuellen Herausforderungen und Projekte zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Führungskompetenzen und zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den Wald- und Naturschutz in deinem persönlichen und beruflichen Leben. Teile deine Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast, um deine Leidenschaft und dein Wissen zu demonstrieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung eines Forstamtes (w/m/d)

Fachkenntnisse in Forstwirtschaft
Kenntnisse des Landeswaldgesetzes
Fähigkeit zur Führung und Leitung von Teams
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten zur Waldbewirtschaftung
Kenntnisse in Waldschutz und Waldbrandüberwachung
Erfahrung in der waldbezogenen Bildungs- und Erziehungsarbeit
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit
Interesse an nachhaltiger Entwicklung
Kooperationsfähigkeit mit verschiedenen Interessengruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung eines Forstamtes wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Kenntnisse im Bereich Forstwirtschaft hervor.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Fähigkeiten im Bereich Waldmanagement Auskunft geben können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Forst Brandenburg vorbereitest

Informiere dich über den Landesbetrieb Forst Brandenburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landesbetriebs informieren. Verstehe die Bedeutung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Forstämter konfrontiert sind.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor

Da du eine Leitungsposition anstrebst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten parat zu haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.

Zeige dein Engagement für Umwelt- und Naturschutz

In der Rolle als Leitung eines Forstamtes ist ein starkes Engagement für den Umwelt- und Naturschutz unerlässlich. Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für diese Themen zu erläutern und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Stelle Fragen zur Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit

Da die Waldpädagogik und die Bildungsarbeit wichtige Aspekte der Position sind, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige Interesse an den Programmen, die bereits existieren, und bringe eigene Ideen ein, wie man die Öffentlichkeit besser einbeziehen kann.

Leitung eines Forstamtes (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>